Wilhelmshaven (ots) -
wilhelmshaven. Bei der Aufklärung der Kellereinbrüche, die sich in den vergangenen Monaten im Stadtgebiet ereigneten, sind die Wilhelmshavener Polizeibeamtinnen und -beamten auf jeden Hinweis aus der Bevölkerung angewiesen. Wie wichtig jeder Hinweis sein kann, zeigt folgender Fall: Mitte Juni teilte eine Geschädigte einen Kellereinbruch in der Bremer Straße mit. Hierbei wurden u.a. zwei Hartschalenkoffer entwendet. Zwei Wochen später gab die Geschädigte den Ermittlern während eines Telefonates den entscheidenden Hinweis: Die Frau hatte soeben eine männliche Person mit einem ihrer entwendeten Koffer gesehen. Im Rahmen der Fahndung stellten die eingesetzten Beamten die Person im Stadtgebiet fest. Bei der Person handelte es sich um einen 37-jährigen Mann aus Wilhelmshaven, der den Beamten nicht unbekannt war. Die Koffer konnten im Rahmen anschließender Durchsuchungsmaßnahmen durch den mutmaßlichen Täter ausgehändigt und sichergestellt werden. Neben diesen Straftaten steht der Wilhelmshavener außerdem im Verdacht mindestens zwei weitere Taten begangen zu haben. Ende Juni wurden aus der St. Willehad Kirche in Wilhelmshaven sechs Kerzenständer entwendet. Fünf der sechs Gegenstände konnten bei einem Schrotthandel aufgefunden werden. Auch hier führten die Ermittlungen zu dem Wilhelmshavener. Der Verbleib des sechsten Kerzenständers konnte bislang jedoch nicht geklärt werden. Nur zwei Tage später traf die Polizei erneut auf den Wilhelmshavener: Dieses Mal wurde er mit einer kurz zuvor als entwendet gemeldeten Motorsäge angetroffen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Oldenburg erfolgte die Vorführung beim Richter des Amtsgerichtes Wilhelmshaven, der Haftbefehl erließ. Ob der mutmaßliche Täter auch für weitere Kellereinbrüche in Frage kommen könnte, werden weitere Ermittlungen zeigen. Präventionshinweise: In diesem Zusammenhang weist die Polizei nochmals darauf hin, bei ungewöhnlichen oder verdächtigen Beobachtungen sofort die 110 zu rufen. Jeder Hinweis könnte für die Ermittlungen von Bedeutung sein und zur Aufklärung der Einbrüche beitragen. Je schneller eine Straftat entdeckt und der Polizei gemeldet wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, wichtige Ermittlungshinweise zur Aufklärung der Tat zu erlangen und umsetzen zu können. Helfen sie mit: Kontrollieren sie regelmäßig ihre Kellerräume und überprüfen sowie verbessern sie ihre Sicherungsmaßnahmen. Einbrecher wollen keine Aufmerksamkeit und möchten sich vor Entdeckung schützen. Nach dem Motto "die Optik ans Objekt bringen" möchte die Polizei die Bürgerinnen und Bürgern sensibilisieren und die nachbarschaftliche Aufmerksamkeit wecken. Weitere Informationen erhalten sie unter www.polizei-beratung.de
Rückfragen bitte an:
Janina Schäfer
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de