Verantwortlich: Jana Kindt
Stand: 20.07.2016, 15:00 Uhr
Chemnitz
Stadtzentrum – Mutmaßlichen Exhibitionisten gestellt
(SR) Gegen 8.15 Uhr rief man die Polizei am Mittwoch zur Zentralhaltestelle. Dort war ein Mann beobachtet worden, der sich entblößt und an seinem Geschlechtsteil manipuliert haben soll. Polizeibeamte konnten aufgrund der Personenbeschreibung in der Nähe des Tatortes einen Mann stellen. Gegen den 33-jährigen Tatverdächtigen wird nun wegen des Verdachts der exhibitionistischen Handlung ermittelt. Nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann wieder entlassen.
OT Altchemnitz/OT Helbersdorf – Entblößer im Stadtpark/Zeugen gesucht
(SR) Am Mittwochmorgen nahm die Polizei gegen 8.15 Uhr und gegen 8.45 Uhr zwei Notrufe von Frauen entgegen.
Gegen 7.35 Uhr war eine 35-jährige Frau zum Joggen im Stadtpark unterwegs. In Höhe der Gaststätte „Rosarium“ wurde sie von einem unbekannten Radfahrer überholt, der dann anhielt und vom Fahrrad stieg. Anschließend entblößte sich der Unbekannte vor der Frau und manipulierte an seinem Geschlechtsteil.
Der Täter soll ihrer Beschreibung nach zirka 22 bis 27 Jahre alt und etwa 1,75 Meter groß sein. Er habe eine sportlich-athletische Figur und blondes, lockiges Haar sowie blasse Gesichtsfarbe. Der Mann soll eine helle, kürzere Hose sowie ein beige-graues T-Shirt getragen haben und sei mit einem Rennrad unterwegs gewesen.
Gegen 8.30 Uhr joggte dann eine 32-Jährige im Stadtpark auf dem Heinrich-Sturm-Weg in Richtung Otto-Werner-Garten. Dabei bemerkte sie in einem Gebüsch einen Mann, der an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Der Unbekannt war ihr zuvor bereits mehrfach mit einem Mountainbike entgegengekommen.
Sie beschrieb ihn als Mitte 20 bis Mitte 30 Jahre alt, etwa 1,70 Meter bis 1,80 Meter groß, mit schlanker Gestalt. Der Täter hatte blondes, kurzes Haar und war mit einer dunklen Radlerhose sowie einem beige-roten Radler-Shirt bekleidet. Außerdem hatte er einen Fahrradhelm dabei.
Die Beamten des Polizeireviers Chemnitz-Südwest haben die Ermittlungen aufgenommen, prüfen mögliche Zusammenhänge zwischen den Taten und suchen Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit den Taten in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Hinweise zu dem oder den Tätern geben? Wer wurde ebenfalls derart belästigt und hat dies bisher nicht angezeigt? Hinweisgeber wenden sich bitte unter Telefon 0371 5263-0 an das Polizeirevier Chemnitz-Südwest.
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Mittweida
Flöha – Losgerollt
(Kg) Ein Pkw Peugeot parkte am Mittwoch, gegen 8.15 Uhr, auf einem Parkstreifen in der Dresdner Straße. Aus bisher unbekannter Ursache setzte sich der Peugeot selbstständig in Bewegung, rollte gegen einen Pkw, danach quer über die Straße und blieb an einem Verkehrszeichenträger stehen. Dabei erlitt der noch im Peugeot sitzende Fahrer (74) leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 000 Euro.
Flöha – Anstoß beim Ausfahren
(Kg) Gegen 8.55 Uhr fuhr am Mittwoch der 71-jährige Fahrer eines Pkw Ford von einer Grundstücksausfahrt nach links auf die Augustusburger Straße und kollidierte dabei mit einem vorbeifahrenden Pkw Toyota (Fahrerin: 48). Die Beifahrerin (47) des Toyota erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3 000 Euro.
Augustusburg/OT Grünberg – Von Fahrbahn abgekommen
(Kg) Ungefähr einen Kilometer nach dem Ortsausgang Grünberg kam am Mittwoch, gegen 10 Uhr, ein in Richtung Flöha fahrender Pkw Nissan in einer Linkskurve nach rechts von der S 223 ab. Dabei beschädigte das Auto zwei Leitpfosten und stieß gegen einen außerhalb der Fahrbahn befindlichen Betonwürfel, der durch den Anstoß noch ca. drei Meter verschoben wurde. Der 26-jährige Fahrer des Nissan erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 2 000 Euro.
Revierbereich Rochlitz
Penig (Bundesautobahn 72) – Unfall Höhe Anschlussstelle
(Kg) An der Anschlussstelle Rochlitz fuhr am Mittwochmorgen, gegen 7.50 Uhr der 65-jährige Fahrer eines Pkw Ford auf die A 72 in Richtung Hof auf. Nach dem Auffahren wechselte der Ford-Fahrer in den linken Fahrstreifen und kollidierte mit dem dort fahrenden Pkw Mercedes (Fahrer: 36). Durch den Anstoß wurde der Mercedes nach links gegen die Mittelschutzplanke geschoben, wo er sich überschlug und nach ca. 300 Metern auf dem Dach liegen blieb. Der Ford schleuderte zunächst nach rechts gegen einen im rechten Fahrstreifen fahrenden Lkw MAN (Fahrer: 50) und danach zurück nach links gegen die Mittelschutzplanke. Die beiden Pkw-Fahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 36.500 Euro. Die Richtungsfahrbahn war bis gegen 9.30 Uhr voll gesperrt. Ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz.
Erzgebirgskreis
Revierbereich Annaberg
Geyer – Mit Waffe bedroht
(Ry) Polizeikräfte wurden am Dienstagabend von einer 76-Jährigen in die Thumer Straße gerufen. Die Frau zeigte an, gegen 18 Uhr von einem 61-Jährigen mit einer Schusswaffe bedroht worden zu sein. Vorausgegangen war der Bedrohung ein verbaler Streit. Die alarmierten Beamten machten den 61-Jährigen (Atemalkoholwert: 2,36 Promille) ausfindig und stellten bei ihm eine Schreckschusswaffe sicher, für die der Tatverdächtige keinen Kleinen Waffenschein vorweisen konnte. Am Mittwochmorgen wurde der Mann aus dem Unterbindungsgewahrsam entlassen. Ermittelt wird nunmehr gegen ihn wegen des Verdachts der Bedrohung wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz.
Thum – Autos kollidierten auf dem Markt
(Kg) Vom Markt nach links in die Poststraße bog am Mittwoch, gegen 6.30 Uhr, die 31-jährige Fahrerin eines Pkw Opel ab. Dabei kollidierte der Opel mit einem Pkw Ford, dessen Fahrer (50) den Markt aus Richtung Ehrenfriedersdorfer Straße befuhr. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 000 Euro.
Landkreis Zwickau
Callenberg (Bundesautobahn 4) – Mit Schutzplanke kollidiert
(Kg) Die 32-jährige Fahrerin eines Pkw Ford befuhr am Mittwoch, gegen 7 Uhr, die A 4 in Richtung Dresden. Ungefähr einen Kilometer nach der Anschlussstelle Hohenstein-Ernstthal kam der Ford nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr hinter die rechte Schutzplanke und kollidierte seitlich mit dieser. Dabei zog sich die Ford-Fahrerin leichte Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3 000 Euro.
Medieninformation [Download *.pdf, 92.82 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]