Polizei nimmt Wohnungseinbrecher ins Visier
OBERFRANKEN. Die Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität ist nach wie vor Schwerpunkt der Oberfränkischen Polizei. Im Vergleich zum Jahr 2014 stieg die Zahl der Wohnungseinbrüche im letzten Jahr um gut 6 Prozent auf 406 Fälle. Die Verkehrspolizei Hof nimmt heute bei Schwerpunktkontrollen insbesondere den überregionalen, grenzüberschreitenden Verkehr im Hinblick auf derartige Straftäter ins Visier.
Diese Kontrollen stehen im Zusammenhang mit einer gemeinsamen Schwerpunktfahndungs- und Kontrollaktion im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zwischen Bayern und Baden-Württemberg. Die Fahndungskomponente ist neben der Tatortarbeit mit akribischer Spurensuche und –sicherung sowie der qualifizierten Ermittlungsarbeit ein wichtiges Element bei der Bekämpfung des Phänomens Wohnungseinbruch. Das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung wird durch dieses Deliktfeld erheblich beeinträchtigt und Opfer müssen neben dem materiellen Schaden, oftmals auch mit psychischen Folgeproblemen leben.
Ziel reisende Tätergruppen
Im Visier der Fahnder stehen insbesondere im grenzüberschreitenden Verkehr reisende Tätergruppen. Die ganzheitlichen Kontrollen sollen zur Identifizierung potentieller Täter, zur Aufklärung von Straftaten, zur Gewinnung von weiterführenden Ermittlungserkenntnissen und auch zur Sicherstellung von Diebesgut führen. Die Verkehrspolizei Hof wird bei den Kontrollen von Beamten der Bundespolizei und des Zolls unterstützt.