Erneut Enkeltrickbetrüger im Landkreis Hof aktiv!

Erneut Enkeltrickbetrüger im Landkreis Hof aktiv! HOF. Im Stadtgebiet Hof und im Landkreis traten am Freitag erneut sogenannte Enkeltrickbetrüger auf. In einem Fall wäre es in Bad Steben beinahe zu einer Geldübergabe gekommen. Die Kriminalpolizei Hof bittet um Zeugenhinweise und warnt vor weiteren Anrufen.
Kontakt zur... Kriminalpolizei Hof »

Die unbekannten Betrüger versuchten es am Freitagnachmittag mehrmals mit der bekannten Masche. Sie riefen Senioren an und gaben sich dort als Verwandte aus. Aufgrund eines angeblichen Immobilienkaufs baten sie die älteren Herrschaften um hohe fünfstellige Bargeldbeträge. Bis auf eine Ausnahme durchschauten die Senioren den Schwindel und legten rasch auf. Eine 69-jährige Dame schöpfte erst Verdacht, als sie einen höheren Bargeldbetrag bei ihrer Bank abgehoben hatte und sich mit einem der Anrufer in der Reußischen Straße in Bad Steben treffen wollte. Als sie den unbekannten Betrüger vor Ort erblickte griff sie doch noch zum Handy und rief ihren Ehemann an. Der Unbekannte suchte daraufhin sofort das Weite und verließ den vereinbarten Treffpunkt fluchtartig zu Fuß. Zu einer Geldübergabe kam es nicht. Das Fachkommissariat der Kripo Hof hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen um Hinweise zum Tatverdächtigen und zu möglicherweise verwendeten Fahrzeugen.
Der Mann wird wie folgt beschrieben: etwa 35 Jahre alt sehr muskulös und braungebrannt bekleidet mit einem kurzen, weißen Hemd, einer langen hellbraunen Hose
Zeugen, die Hinweise zu der Person oder zu Fahrzeugen, die am Freitagnachmittag in Bad Steben aufgefallen sind, gegeben können, werden gebeten sich unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 bei der Kriminalpolizei Hof zu melden.
Die Kriminalpolizei warnt zudem vor einem weiteren Auftreten der Betrüger und rät: Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen. Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen Rücksprache. Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen. Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt: Notrufnummer 110.
Falls Sie ähnliche, verdächtige Anrufe erhalten, rufen Sie sofort bei Ihrer örtlich zuständigen Polizeidienststelle oder unter der Notrufnummer 110 an.