POL-BOR: Kreis Borken – 32 Praktikantinnen und Praktikanten bei der Polizei

27.07.2016 – 13:51
POL-BOR: Kreis Borken - 32 Praktikantinnen und Praktikanten bei der Polizei
Praktikantinnen/Praktikanten und Vertreter der KPB Borken

Kreis Borken (ots) - (fr) Die Ausbildung bei der Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen findet in Form eines dualen Studiums statt und endet nach drei Jahren mit der Ernennung zur Polizeikommissarin oder Polizeikommissar.

Fester Bestandteil des Bachelorstudiums sind neben fachpraktischen Trainingswochen beim für die Ausbildung zuständigen Landesamt auch Praktika in den Kreispolizeibehörden.

Bis Ende August dieses Jahres absolvieren ab heute 32 Kommissaranwärterinnen und Kommissaranwärter bei der Kreispolizeibehörde Borken ihr erstes Praktikum.

Das Studium an einer der Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung startete im September 2015. Mit dem ersten theoretischen Wissen und erfolgreichen Trainings im Gepäck kommt nun für die Studentinnen und Studenten der erste Schritt in den echten Polizeialltag.

Dabei werden sie immer durch Tutoren, erfahrene Polizistinnen und Polizisten der Kreispolizeibehörde Borken, begleitet. Selbstverständlich werden auch die Tutorinnen und Tutoren für diese Aufgabe aus- und fortgebildet.

Die enge Verzahnung des wissenschaftlichen Studiums, der Trainings und der Praktika gewährleistet, dass die jungen Polizistinnen und Polizisten nach drei Jahren sehr gut vorbereitet sind auf ihre Aufgaben im Dienst für die innere Sicherheit und als "Freund und Helfer" in vielen Lebenslagen.

Der Abteilungsleiter der Polizei, Leitender Polizeidirektor Frank Burre, begrüßte die Praktikantinnen und Praktikanten zusammen mit weiteren Vertretern der Kreispolizeibehörde Borken am heutigen Tag im Borkener Kreishaus. Herr Burre wünschte den jungen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten eine interessante, schöne und lehrreiche Zeit während ihres ersten Praktikums.

Die Polizeipraktikantinnen und Praktikanten werden in den nächsten Wochen zum Bild auf unseren Straßen dazu gehören. Sie werden im Wachdienst der Wachen Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau eingesetzt und bilden grundsätzlich mit ihrer Tutorin/ihrem Tutor und einer weiteren Beamtin/einem weiteren Beamten ein Streifenteam.

Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
Burloer Straße 91
46325 Borken

Tel.: 02861-900-2200

(dh) Dieter Hoffmann
(mh) Markus Hüls
(fr) Frank Rentmeister (Mobil: 0152-28831245)