Verantwortlich: Jana Kindt
Stand: 29.07.2016, 09:40 Uhr
Chemnitz
OT Ebersdorf – Mutmaßlichen Dieb im Gebüsch beobachtet/Zeugengesuch
(SR) Spaziergänger beobachteten am Donnerstagnachmittag, kurz nach 15 Uhr, in der Lichtenwalder Straße einen Mann, der in einem Gebüsch an einer Registrierkasse manipulierte. Auf sein Tun angesprochen, drohte der Unbekannte mit Worten, weshalb die Spaziergänger weiter liefen und die Polizei informierten. Der unbekannte Mann flüchtete anschließend in stadtauswärtige Richtung. Er soll 1,70 Meter bis 1,80 Meter groß und südländischen Typs gewesen sein. Sein kurzes, krauses Haar war grau. Auf seinem rechten Oberarm hat er ein Tattoo. Bekleidet war der Unbekannte mit einem dunkelgrünen T-Shirt und hellblauen Jeans. Zudem trug er einen grauen Rucksack mit schwarzen Linien bei sich. Der Einsatz eines Fährtensuchhundes führte nicht zum Ergreifen des Mannes.
Gegen 15 Uhr war die Kasse offenbar aus einem Geschäft in der Frankenberger Straße gestohlen worden. Nachdem der Ladenbesitzer Geräusche wahrgenommen hatte und sich aus einem Nebenraum in das Geschäft begab bemerkte er, dass die Kasse verschwunden war. Den Schaden schätzte man auf insgesamt rund 300 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit der Straftat in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Hinweise zum unbekannten Täter geben? Zeugen wenden sich bitte unter Telefon 0371 387-102 an das Polizeirevier Chemnitz-Nordost.
OT Bernsdorf – Ehrlicher Finder meldete sich bei der Polizei
(SR) Am Donnerstagmorgen hat sich ein ehrlicher Finder (76) im Polizeirevier Chemnitz- Südwest gemeldet und eine Geldbörse, in der sich mehrere hundert Euro Bargeld befanden, abgegeben. Die Börse hatte der Mann im Ortsteil Bernsdorf gefunden. Im Portmonee steckte auch eine Geldkarte. Die Polizisten riefen beim entsprechenden Kreditinstitut an und baten die Mitarbeiter darum, den Besitzer der Börse telefonisch über den Fund zu informieren. Daraufhin meldete sich der Besitzer (36) der Geldbörse, noch während sich der Finder im Polizeirevier befand, telefonisch und konnte sein Glück kaum fassen. Das gefundene Portmonee samt Personaldokumenten und diverser Karten holte der 36-Jährige später von der Polizei ab.
OT Wittgensdorf – Diebe hatten es auf Mopeds abgesehen
(SR) In einem Garagenkomplex am Bräuteichweg machten sich zwischen Dienstag, dem 19. Juli 2016, und Donnerstag, dem 28. Juli 2016, unbekannte Diebe zu schaffen. Die Täter öffneten eines der Tore gewaltsam und stahlen aus der Garage zwei Kleinkrafträder sowie Ersatzteile. Bei den Zweirädern handelt es sich um ein schwarzes Simson S50 und ein rot-schwarzes Simson S51 mit Enduro-Lenker. Den Schaden schätzte man nach erstem Überblick auf ungefähr 2 500 Euro.
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Freiberg
Freiberg – Verdächtiger Koffer sorgte für Polizeieinsatz
(Gö) Ein herrenloser Koffer sorgte am Donnerstagabend für einen Polizeieinsatz. Gegen 19.30 Uhr informierte eine Passantin die Polizei über den Fund in der Meißner Gasse. Da zunächst unklar war, was es mit dem Koffer auf sich hat, und deshalb eine Gefährdung von Anwohnern und Passanten nicht ausgeschlossen werden konnte, sperrten Polizisten den Fundort ab. Spezialisten des Landeskriminalamtes Sachsen wurden angefordert. Im Zuge erster Ermittlungen konnte kurz vor 21 Uhr Entwarnung gegeben und nach einem Zeugenhinweis geklärt werden, dass es sich offenbar um Sperrmüll handelt. Im Koffer befanden sich weitere zwei Koffer eines Koffersets.
Oederan – Auf Bremsenden gefahren
(Kg) Der 46-jährige Fahrer eines Lkw Mercedes bremste am Donnerstag früh, gegen 7.15 Uhr, sein Fahrzeug auf der Hainichener Straße ab, um nach rechts auf einen Parkplatz abzubiegen. Die nachfolgende Fahrerin (27) eines Pkw VW fuhr auf den Lkw, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 30.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.
Revierbereich Mittweida
Lichtenau (Bundesautobahn 4) – Polizei kontrollierte Fern- und Reisebusse
(Kg) Auf der A 4 fanden am Mittwoch und Donnerstag im Bereich der Rastanlage „Auerswalder Blick“, jeweils zwischen 8 Uhr und 16 Uhr, Kontrollen von Fern- und Reisebussen in beiden Fahrtrichtungen statt. Unterstützt wurde die Polizeidirektion Chemnitz durch die Bundespolizei und den Zoll. Insgesamt 43 Busse wurden an den beiden Tagen kontrolliert, wobei insgesamt 54 Ordnungswidrigkeiten festgestellt wurden. Überwiegend stellten die Beamten Verstöße gegen die Fahrpersonalverordnung fest, aber auch die Überladung eines Busses im Verwarngeldbereich und zwei Geschwindigkeitsüberschreitungen im Bußgeldbereich. Es gab keine schwerwiegenden Verstöße. Die Untersagung der Weiterfahrt musste nicht ausgesprochen werden.
Frankenberg – Nach Zusammenstoß Unfallbeteiligter gesucht
(Kg) Von der Scheffelstraße nach links auf die bevorrechtigte Badstraße fuhr am Donnerstag (28. Juli 2016) gegen 12 Uhr, der 55-jährige Fahrer eines Pkw Ford. Dabei kam es zur Kollision mit einem auf der Badstraße in Richtung Bahnhofstraße fahrenden, bisher unbekannten Pkw. Bei dem unbekannten Pkw soll es sich um einen Klein- bzw. kleinen Mittelklassewagen handeln. An beiden Autos entstand Sachschaden, der sich beim Ford auf ca. 1 000 Euro beziffert. Verletzt wurde nach dem derzeitigen Erkenntnisstand niemand. Es werden Zeugen zu diesem Unfall gesucht. Wer kann Angaben zum Hergang bzw. zum unbekannten, auf der Badstraße fahrenden Pkw machen? Der Fahrer dieses Pkw bzw. andere Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 03727 980-0 beim Polizeirevier Mittweida zu melden.
Erzgebirgskreis
Revierbereich Annaberg
Annaberg-Buchholz – Zwei Verletzte bei Auffahrunfall
(Kg) Auf der Chemnitzer Straße hielten am Donnerstag, gegen 15 Uhr, der 61-jährige Fahrer eines Pkw Audi und die 32-jährige Fahrerin eines Pkw Nissan verkehrsbedingt wegen eines Staus an. Der 44-jährige Fahrer eines Pkw Citroën fuhr auf den Nissan, der durch den Anstoß gegen den Audi geschoben wurde. Die Nissan-Fahrerin und ein im Nissan mitfahrender 8-jähriger Junge erlitten leichte Verletzungen. An den drei Autos entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 500 Euro.
Annaberg-Buchholz – Auf Bremsenden gefahren
(Kg) Am Donnerstagmittag befuhren gegen 12.05 Uhr der 63-jährige Fahrer eines Pkw Skoda und die 51-jährige Fahrerin eines Pkw Seat die Robert-Blum-Straße (B 95) in Richtung Bärenstein. In Höhe der „Hasenscheune“ bremste die Seat-Fahrerin verkehrsbedingt, woraufhin der Skoda auf den Seat fuhr. Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 5 000 Euro.
Landkreis Leipzig
Borna (Bundesautobahn 72) – Überschlag bei Regen
(Kg) Am Donnerstagabend war gegen 19 Uhr der 32-jährige Fahrer eines Pkw VW auf der A 72 in Richtung Leipzig unterwegs. Ungefähr drei Kilometer vor der Anschlussstelle Borna-Süd kam der VW bei starkem Regen nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Dabei wurde auch der Wildschutzzaun mit beschädigt. Der VW-Fahrer erlitt schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 11.500 Euro.
Borna (Bundesautobahn 72) – Von Fahrbahn abgekommen
(Kg) Gegen 19 Uhr befuhr am Donnerstag der 49-jährige Fahrer eines Pkw Skoda die A 72 in Richtung Hof. Ungefähr 3,5 Kilometer nach der Anschlussstelle Borna-Süd kam der Skoda nach rechts von der regennassen Fahrbahn ab, prallte gegen die rechte Schutzplanke und blieb im Seitengraben stehen. Der Skoda-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 21.500 Euro.
Medieninformation [Download *.pdf, 96.10 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]