Wermelskirchen/Rheinisch-Bergischer Kreis (ots) - Nach gezielten Überwachungsmaßnahmen sind am Dienstag und Mittwoch (03.08.) zwei getunte Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen worden.
Anwohner aus Habenichts hatten sich in den letzten Wochen an die Polizei gewandt. Am Kreisverkehr Habenichts waren in den Abendstunden wiederholt getunte Fahrzeuge aufgefallen, die die Strecke augenscheinlich zum Rasen bzw. Driften nutzten.
<p>Bei gezielten Überwachungsmaßnahmen durch den Verkehrsdienst fiel am Dienstag ein Subaru Impreza in Dabringhausen auf. Die Geräuschentwicklung war derart laut, dass die Beamten die Fahrt sofort stoppten. Bei der weiteren Überprüfung wurde offensichtlich, dass die gesamte Abgasanlage massiv verändert worden war. Die Vorführung beim TÜV bestätigte die Vermutung. Die Veränderungen waren so drastisch, dass der Subaru beim TÜV stillgelegt wurde. Der Prüfer dokumentierte 34 Mängel in seinem Bericht. Den 21-jährigen Wermelskirchener erwartet jetzt ein Strafverfahren, da sich durch die Änderungen an der Abgasanlage sein Steuersatz veränderte.Am Mittwoch geriet ein BMW ins Visier der Beamten, als er im Bereich Vorm Eickerberg in die Kurve driftete. Auch der BMW war erheblich zu laut - eine Standmessung ergab 98 dB. Hier sparte sich der 19-jährige Wermelskirchener die Abschleppkosten, denn er hatte selbst einen Anhänger, um den BMW zum TÜV zu bringen. Der Prüfer diagnostizierte am Donnerstag auch erhebliche Mängel, jedoch wurde dieses Fahrzeug nicht sofort stillgelegt. Trotzdem folgt auch hier eine umfangreiche Anzeige.
Im Zuge weiterer Ermittlungen ist auch noch ein weiterer BMW aufgefallen. Die gezielte Ansprache an den 20-jährigen Eigentümer aus Wermelskirchen zeigte offensichtlich Wirkung - der BMW wurde am 04.08. abgemeldet.
Die Polizei RheinBerg wird auch zukünftig weiter gegen die Tuning- und Raserszene rigoros einschreiten. Bei festgestellten massiven Veränderungen an den Auspuffanlagen oder anderen technischen Veränderungen werden die Fahrzeuge sichergestellt und mit dem Ziel der Stilllegung beim TÜV vorgeführt. (rb)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de