POL-BI: Betrügerin scheitert an aufmerksamer Seniorin

10.08.2016 – 15:15

Bielefeld (ots) - KL/ Bielefeld/ Mitte- Eine Betrügerin gab sich am Dienstag, 09.08.2016, als Bekannte der Familie aus und bat eine 86-jährige Bielefelderin um eine hohe Summe Bargeld. Die Seniorin entlarvte die Anruferin als Betrügerin, so dass diese erfolglos auflegte.

Gegen 12:30 Uhr erhielt die Seniorin aus der Carlo-Mierendorff-Straße einen Anruf von einer Frau, die sie direkt persönlich mit Namen ansprach. Die 86-jährige vermutete, dass es sich bei der Anruferin um eine Freundin der Familie handelte. Die Frau ließ die Seniorin in dem Glauben und bat um eine größere Summe Bargeld, da sie sich zurzeit in einer finanziellen Notlage befinde.

Da die Freundin der Familie sehr vermögend ist, wurde die 86-Jährige sofort misstrauisch. Sie vermutete einen Betrug und äußerte ihre Skepsis, woraufhin die Anruferin direkt das Gespräch beendete. Anschließend meldete die Rentnerin den versuchten Betrug der Polizei.

Die Polizei rät, bei Anrufen angeblicher Verwandter oder Bekannter in finanzieller Notlage unter deren üblicher Telefonnummer zurück zu rufen, um den Sachverhalt zu klären.

Informieren Sie vor einer Geldübergabe oder bei nicht zu klärendem Sachverhalt die Polizei, um ein weiteres Vorgehen abzusprechen.

Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld


Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

http://www.polizei.nrw.de/bielefeld

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0