Schwerin (ots) - Die Spielfläche auf dem Kunstrasen-Fußballplatz in Bad Doberan muss erneuert werden. Der in die Jahre gekommene Belag zeigt trotz Pflegemaßnahmen mittlerweile Verschleißerscheinungen, wodurch auch die Verletzungsgefahr zunimmt, nicht nur für die Mannschaften im Spielbetrieb, sondern auch für die Kinder, die den Sportplatz am Busbahnhof für den Schulsport nutzen. Um den "Doberaner Fußball Club" e.V. bei der Sanierung des Kunststoffrasenplatzes zu unterstützen, erhält er rund 238.000 Sportstättenbaufördermittel. Innen- und Sportminister Lorenz Caffier, der heute den Förderbescheid an den Bürgermeister übergab, zeigte sich beeindruckt von den Aktivitäten des Vereins, das nötige Geld zusammenzubekommen: "Aktionen wie Spenden sammeln, Sponsoren suchen oder Stücke des alten Kunstrasens verkaufen stärken den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl nicht nur im Verein sondern in der Stadt und der Region."
Nach der Sportstättenförderrichtlinie stellt das Ministerium für Inneres und Sport im Jahr 2016 für Investitionen in den kommunalen und vereinseigenen Sportstättenbau sowie für den Sportstättenbau im Spitzensport rund 6,7 Mio. Euro zur Verfügung. Diese Fördersumme für den Neubau bzw. die Instandsetzung von Sportstätten setzt sich aus Sportfördermitteln des Landes sowie Finanzmitteln des Bundes und der EU zusammen. Die Palette der geförderten Bauvorhaben im Jahr 2016 ist breit und umfasst neben klassischen Sporthallen und Sportplätzen auch multifunktionale Freizeit- und Sportanlagen.
Rückfragen bitte an:
Ministerium für Inneres und Sport Mecklenburg-Vorpommern
Pressestelle
Marion Schlender
Telefon: 0385/588-2003
E-Mail: marion.schlender@im.mv-regierung.de
http://www.regierung-mv.de