Verantwortlich: Jana Kindt
Stand: 11.08.2016, 09:45 Uhr
Chemnitz
Stadtzentrum – Aggressiver Autofahrer warf mit Gegenständen/Zeugengesuch
(Gö) Mit einem Pkw VW war ein 26-jähriger Autofahrer in der Nacht zu Mittwoch (10. August 2016), gegen 1 Uhr, auf der Augustusburger Straße stadtauswärts unterwegs, als sich plötzlich von hinten ein dunkelgrüner VW Passat Kombi näherte, dicht auffuhr und hupte. Der unbekannte Passat-Fahrer nötigte den 26-Jährigen durch Ausbremsen und Überholmanöver. Zudem warfen die Insassen Gegenstände, unter anderem eine gefüllte Plastikflasche, auf den VW. Schließlich fuhren die Unbekannten davon. Im Fahrzeug befanden sich vermutlich drei Männer, von denen einer etwa 20 bis 30 Jahre alt ist und ein Basecap trug. Der 26-Jährige erstattete später Anzeige bei der Polizei. Ob an seinem VW Schaden entstanden ist, wird noch geprüft.
Wie sich herausstellte, waren die am Passat angebrachten Chemnitzer Kennzeichen am 6. August 2016 in der Theaterstraße von einem Pkw Mercedes gestohlen worden. Die Polizei sucht unter Telefon 0371 387-495808 Zeugen, die diese „Verfolgungsfahrt“ beobachtet haben und Hinweise zum dunkelgrünen VW Passat Kombi (Typ vermutlich 3BG) und dessen Insassen geben können.
Stadtzentrum – S-Klasse gestohlen
(Gö) In der Straße An der Alten Post ist in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch ein Pkw Mercedes S 320 gestohlen worden. Das blaue Fahrzeug war am Dienstag, gegen 18.30 Uhr, dort abgestellt worden. Am Mittwoch, gegen 11 Uhr, war es verschwunden. Der Schaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Die Soko „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen übernimmt nun die weiteren Ermittlungen.
OT Glösa-Draisdorf – In Kurve weggerutscht
(Kg) Ein 17-Jähriger war am Mittwoch früh, gegen 6.30 Uhr, mit seinem Leichtkraftrad Yamaha auf der Chemnitztalstraße (B 107) aus Richtung Auerswalde in Richtung Chemnitz unterwegs. Ungefähr 150 Meter nach der Unteren Hauptstraße rutschte die Yamaha in einer Linkskurve auf feuchter Fahrbahn weg und prallte gegen die Schutzplanke. Dabei erlitt der 17-Jährige schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 1 000 Euro.
OT Schloßchemnitz – Bei Auffahrunfall verletzt
(Kg) Am Mittwochnachmittag war gegen 15.50 Uhr der 25-jährige Fahrer eines Pkw VW auf der Leipziger Straße landwärts unterwegs. In Höhe des Eisstadions fuhr der VW bei starkem Regen auf einen Pkw Ford, wobei die Ford-Fahrerin (34) leicht verletzt wurde. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 8 000 Euro.
OT Altchemnitz – Sattelzug fuhr auf
(Kg) Am Mittwochabend befuhren gegen 19 Uhr der 44-jährige Fahrer eines Mercedes-Sattelzuges und der 30-jährige Fahrer eines Pkw Skoda den Südring aus Richtung Neefestraße in Richtung Annaberger Straße. An der Ampel zur Markersdorfer Straße bremste der Skoda-Fahrer verkehrsbedingt, woraufhin der Sattelzug auf den Pkw auffuhr. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 15.000 Euro.
Stadtzentrum – Mit Entgegenkommendem kollidiert
(Kg) Von der Gustav-Freytag-Straße nach links in die Karl-Immermann-Straße bog am Mittwoch, gegen 16.05 Uhr, der 86-jährige Fahrer eines Pkw Opel ab. Dabei kollidierte der Opel mit einem entgegenkommenden Pkw Daewoo (Fahrerin: 61), der sich durch den Anstoß drehte und noch gegen einen Pkw Mazda (Fahrerin: 39) stieß. Der an den drei Autos entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 10.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Freiberg
Freiberg – Mit Schreckschuss- und Druckluftwaffe rumgeschossen
(Ry) Am frühen Mittwochmorgen, gegen 3.30 Uhr, wählten Anwohner den Notruf, da sie in der Brückenstraße mehrere Schüsse wahrgenommen hatten. Vor Ort stellten eingesetzte Polizeibeamte zwei junge Männer (18, 23) fest, die eine Schreckschuss- und eine Druckluftwaffe sowie dazugehörige Munition und eine Gaskartusche bei sich trugen. Die zum Führen derartiger Waffen notwendigen Kleinen Waffenscheine besitzen die Tatverdächtigen nicht. Die Waffen und das Zubehör wurden sichergestellt. Gegen die beiden jungen Männer wird wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.
Großhartmannsdorf – VW fuhr in Baumgruppe
(Kg) Die 29-jährige Fahrerin eines Pkw VW befuhr am Mittwochabend, gegen 20.10 Uhr, die B 101 aus Richtung Mittelsaida in Richtung Forchheim. In einer Linkskurve kam der VW nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr über einen Seitenweg sowie ein angrenzendes Feld und prallte nach ca. 80 Metern gegen eine Baumgruppe. Die VW-Fahrerin erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 10.000 Euro.
Revierbereich Döbeln
Roßwein – Mopedfahrerin stürzte
(Kg) Über den Bahnübergang am Ullrichsberg aus Richtung Roßwein kommend fuhr am Mittwochmittag, gegen 12.50 Uhr, eine 15-jährige Mopedfahrerin. Dabei stürzte die 15-Jährige und erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden am Moped in Höhe von ca. 50 Euro.
Revierbereich Mittweida
Niederwiesa – Anstoß beim Spurwechsel
(Kg) Gegen 7.55 Uhr befuhren am Mittwoch der 29-jährige Fahrer eines Pkw Ford und die 35-jährige Fahrerin eines Pkw Kia die B 173 aus Richtung Niederwiesa in Richtung Chemnitz. Als der Ford-Fahrer den Fahrstreifen von links nach rechts wechselte, kam es zur Kollision mit dem dort fahrenden Kia, wobei die Kia-Fahrerin leicht verletzt wurde. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 6 000 Euro.
Frankenberg/OT Dittersbach – Opel gegen Opel
(Kg) Den Sachsenburger Weg in Richtung B 169 befuhr am Mittwochmorgen, gegen 8.15 Uhr, der 24-jährige Fahrer eines Pkw Opel. Gleichzeitig fuhr von der von rechts kommenden Straße Querspange der 73-jährige Fahrer eines Pkw Opel auf den Sachsenburger Weg. Es kam zum Zusammenstoß zwischen beiden Pkw, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 5 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.
Rossau – Entgegenkommende kollidierten
(Kg) In einer Kurve der Hauptstraße kollidierten am Mittwoch, gegen 16.20 Uhr, zwei entgegenkommende Pkw (BMW, VW) miteinander, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 000 Euro entstand. Beide Fahrer (BMW: 40, VW: 19) blieben unverletzt.
Revierbereich Rochlitz
Erlau – Unfall beim Kreuzen
(Kg) Die Ortsverbindungsstraße aus Richtung Beerwalde befuhr am Mittwoch, gegen 6.45 Uhr, der 61-jährige Fahrer eines Citroën-Kleinbusses. Als er die bevorrechtigte K 8215 in Richtung Tanneberg kreuzte, kollidierte der Citroën mit einem Pkw VW, dessen Fahrer (47) auf der Kreisstraße in Richtung Kriebstein unterwegs war. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 10.000 Euro.
Erzgebirgskreis
Revierbereich Marienberg
Zschopau/OT Krumhermersdorf – Container stand in Flammen
(Ry) Wegen eines brennenden Schrottcontainers kamen Feuerwehr und Polizei am Mittwochmorgen, gegen 9 Uhr, auf einem ehemaligen Fabrikgelände in der Hauptstraße zum Einsatz. Die Kameraden löschten den Brand, bei dem niemand zu Schaden kam. Zu klären ist nun seitens der Polizei, wie es zu dem Feuer kam. Sachschaden entstand offenbar nicht.
Revierbereich Stollberg
Oelsnitz/Erzgeb. – Auto und Papier-Container brannten/Zeugen gesucht
(Ry) Am Mittwoch (10. August 2016), gegen 23.40 Uhr, rückten Feuerwehr und Polizei in die Walther-Rathenau-Straße wegen eines brennenden Pkw Ford aus. Anwohner hatten die Flammen bemerkt und den Notruf gewählt. Das Auto wurde zerstört. Zudem wurde eine angrenzende Garage durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen. Während der Löscharbeiten, gegen 0.25 Uhr, ereilte die Einsatzkräfte die Meldung von zwei unweit brennenden Papiercontainern in der Kammerrat-Beck-Straße. Ob es einen Zusammenhang zwischen beiden Bränden gibt, ist Gegenstand der Ermittlungen. Ermittelt wird nun wegen des Verdachts der Brandstiftung und des Verdachts der Sachbeschädigung. Der Gesamtsachschaden wird auf rund 2 500 Euro geschätzt.
Anwohner hatten kurz nach dem Ausbruch des Fahrzeugbrandes in der Walther-Rathenau-Straße zwei dunkel gekleidete Gestalten in der Nähe des Ford gesehen. Eine der Personen habe hellblonde Haare gehabt und sei schlank. Im Rahmen der Tatortbereichsfahndung konnte jedoch niemand festgestellt werden.
Wer hat im Bereich der Tatorte in der Nacht zu Donnerstag, zwischen 23.30 Uhr und 0.30 Uhr, Personen bemerkt und kann Angaben zu ihnen machen? Wer hat die beschriebene hellblonde Person vor oder nach den Bränden gesehen oder weiß um deren Identität? Hinweise erbittet das Polizeirevier Stollberg unter Telefon 037296 90-0.
Neukirchen – VW-Transporter verschwunden/Zeugen gesucht
(Gö) Ein im Günnelsweg abgestellter weißer Transporter VW Multivan ist zwischen Dienstagabend (9. August 2016), gegen 18 Uhr, und Mittwochnachmittag (10. August 2016), gegen 14 Uhr, gestohlen worden. Auffällig am Fahrzeug ist ein an der Hecktür angebrachter schwarzer Aufkleber mit der Aufschrift „Finn“. Der Stehlschaden wird auf ca. 8 000 Euro geschätzt. Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Soko „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen.
Unter Telefon 037296 90-0 sucht die Stollberger Polizei Zeugen, die Hinweise zur Tat oder dem/den Täter/n geben können. Wer kann Angaben zum Verbleib des weißen VW Transporters machen?
Zwönitz – Anstoß beim Losfahren
(Kg) Beim Losfahren vom Fahrbahnrand der Grünhainer Straße (S 257) kollidierte am Mittwoch, gegen 10.20 Uhr, ein Pkw Peugeot (Fahrer: 74) mit einem in Richtung Grünhain vorbeifahrenden Pkw Mercedes (Fahrer: 81). Verletzt wurde dabei niemand. An den beiden Pkw entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 8 000 Euro.
Jahnsdorf (Bundesautobahn 72) – Im Stau aufgefahren
(Kg) Ungefähr drei Kilometer nach der Anschlussstelle Stollberg-Nord fuhr am Mittwoch, gegen 9.25 Uhr, der 42-jährige Fahrer eines Pkw Peugeot auf der A 72, Richtungsfahrbahn Leipzig, auf einen staubedingt langsam fahrenden Pkw Skoda (Fahrer: 55). Verletzt wurde dabei niemand. An den Pkw entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 5 000 Euro.
Landkreis Zwickau
Hohenstein-Ernstthal (Bundesautobahn 4) – Von Fahrbahn abgekommen
(Kg) Bei starkem Regen kam am Mittwoch, gegen 9.50 Uhr, ein Pkw Skoda (Fahrer: 31) ungefähr zwei Kilometer nach der Anschlussstelle Hohenstein-Ernstthal nach links von der Richtungsfahrbahn Dresden ab und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 15.000 Euro. Verletzt wurde nach dem derzeitigen Erkenntnisstand niemand.
Medieninformation [Download *.pdf, 58.62 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]