Heilbronn (ots) - A81/Adelsheim: Trotz Übermüdung gefahren!
Zirka 57.000 Euro Sachschaden, mehrere verendete Kleintiere und zwei leichtverletzte Männer sind die Folgen eines Unfalls am frühen Mittwochmorgen bei Adelsheim. Ein 29-Jähriger war gegen 4.40 Uhr mit seinem FIAT-LKW auf der Autobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Osterburken und Möckmühl unterwegs und wollte einen Sprinter mit Anhänger überholen. Vermutlich da der Mann übermüdet war, kam dessen LKW von der linken Fahrstreifen nach rechts ab und rammte den Sprinter. Dessen Anhänger landete nach dem Zusammenstoß in Einzelteilen im Grünstreifen. Der Sprinter selbst kam im Bankett, der LKW an der Mittelplanke zum Stehen. Der FIAT transportierte unter anderem Kleintiere, wovon einige unglücklicherweise bei dem Unfall verendeten. Die beiden Unfallbeteiligten wurden jeweils leicht verletzt und wurden ärztlich versorgt.
Buchen: Poller beschädigt und abgehauen
Einen schwarzen Absperrpoller in der Buchener Hollergasse beschädigte ein Unbekannter vermutlich beim Wenden mit seinem Fahrzeug zwischen Sonntag, 10.30 Uhr, und Montag, 8.00 Uhr. Ohne sich um den Schaden zu kümmern flüchtete er von der Unfalstelle Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.
Hardheim: Jungen Mann in Gewahrsam genommen
Am Donnerstagabend musste die Polizei einen 21-jährigen Bewohner einer Gemeinschaftsunterkunft in Hardheim in Gewahrsam nehmen. Der junge Mann randalierte in dem Gebäude und beschädigte dabei Einrichtungsgegenstände und zerschlug Fensterscheiben. Als die Polizisten an der Unterkunft eintrafen war er nicht kooperativ und verhielt sich aggressiv. Als er drohend auf den Beamten zutrat, setzten diese Pfefferspray ein, brachten somit die Situation unter Kontrolle und legten ihm Handschließen an. Nach Absprache mit einem Arzt wurde der junge Mann in eine Fachklinik eingewiesen. Bei seiner Verwüstungstour verursachte der 21-Jährige zirka 15.000 Euro Sachschaden.
Walldürn: Straßenlaterne beschädigt
Mit seinem Fahrzeug beschädigte ein Unbekannter am Montag um 11 Uhr eine Straßenlaterne, die sich in der Walldürner Burgstraße befindet. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, entfernte sich der Schadensverursacher von der Unfallstelle. Zeugen die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 in der Verbindung zu setzten.
Osterburken: Bremsen versagten
Eine 57-Jährige stürzte am Mittwochnachmittag in Osterburken von ihrem Fahrrad weil die Bremsen ihres Fahrrads nicht richtig funktionierten. Die Frau war zusammen mit ihrer Tochter auf dem Radweg zwischen Adelsheim und Osterburken unterwegs und wollte kurz vor einer Unterführung rechts in eine Kurve fahren. Sie betätigte die Bremse, welche das Fahrrad nicht verlangsamte, sodass das Fahrrad gerade aus in eine Böschung fuhr. Die Frau stürzte und verletzte sich schwer. Sie wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Osterburken: Außenspiegel abgeschlagen
Unbekannte traten am Mittwoch in Osterburken zwischen, 2 Uhr und 3 Uhr, die Außenspiegel von fünf Autos ab. Alle Fahrzeuge waren im unteren Parkdeck eines Parkhauses in der Turmstraße abgestellt. Der Sachschaden wird auf zirka 1.800 Euro geschätzt. Zeugen, die in der Nacht zum Mittwoch verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Adelsheim unter der Telefonnummer 06291 648770 melden.
Osterburken: Roller ausgeschlachtet
Einen Roller der Marke Benelli entwendete ein Unbekannter in der Nacht zum Mittwoch. Der Besitzer des Rollers parkte diesen in der Brunnenstraße in Osterburken. Der Täter nahm in von dort mit und brachte ihn zum einem Parkplatz in der Prof.-Schumacher-Straße. Er stahl den vorderen rechten Blinker und schläuchelte das gesamte Benzin aus dem Tank. Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Adelsheim unter der Telefonnummer 06291 648770 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/