Bergisch Gladbach (ots) - Zwei Taten mit einem Gullydeckel und einem faustgroßen Stein gehen vermutlich auf das Konto eines Täters.
Am letzten Samstag (13.08.) gegen 17.50 Uhr bemerkte ein Zeuge zwei laute Knallgeräusche aus Richtung der Straße Am Alten Pastorat. Dort sah er eine männliche Person, die gerade mit einem faustgroßen Stein in der Hand zum Schlag ausholte. Sofort rief der Zeuge laut zu der Person herüber. Der Unbekannte duckte sich daraufhin direkt und lief in Richtung Paffrather Straße davon.
An der Schaufensterscheibe des Optikergeschäftes war die erste Schicht der Doppelverglasung bereits eingeschlagen. Die zweite Scheibe hatte dem Stein Stand gehalten.
Der Zeuge beschrieb den männlichen Täter als schlank, bei normaler Größe. Er war vermutlich um die 40 Jahre alt und hatte kurzes, schwarzes, leicht schütteres Haar. Der Mann trug dunkle Kleidung (unter anderem ein T-Shirt). Er hatte einen auffälligen schwarzen Rucksack bei sich, der orange Streifen haben soll.
Ein paar Minuten später wurde vermutlich von diesem Mann eine Autoscheibe eingeschlagen. Der Wagen stand gegen 18.00 Uhr in der Halle der Warenannahme eines Kaufhauses. Der Zugang erfolgt über ein großes Tor an der Straße An der Gohrsmühle. Der Opel Corsa wurde nur für wenige Minuten dort abgestellt. Als der Besitzer zu seinem Fahrzeug zurückkam, war eine Autoscheibe eingeschlagen worden und in dem Fahrzeug lag ein Gullydeckel. Der Deckel fehlte unmittelbar vor dem Tatort auf der Straße. Aus dem Auto fehlte eine Umhängetasche. Darin befand sich u.a. ein Handy. Auch Bargeld fehlte aus dem Fahrzeug.
Der Täter war mit einem hellen Damenfahrrad aus dem Tor der Warenannahme geflüchtet. Der Dieb wird wie folgt beschrieben: Er hatte eine schlanke Statur und war mit einem schwarzen T-Shirt, einer schwarzen Sporthose und dunklen Turnschuhen mit weißen Socken bekleidet. Bei sich trug er einen orange/roten Rucksack.
Die Polizei bittet Zeugen, die weitere Angaben zu dem Täter machen können, sich unter der Telefonnummer 02202 205-0 zu melden. (gb)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de