Cloppenburg/Vechta (ots) - Pressemeldungen vom Stoppelmarkt-Montag
Polizeioberrat Hendrik Vieth, Leiter der Polizeikommissariats Vechta und Gesamteinsatzleiter, zeigte sich anlässlich des Stoppelmarkteinsatzes 2016 bislang sehr zufrieden. Die Anzahl der erstatteten Strafanzeigen liegt noch unter dem Durchschnitt der letzten Jahre. Erfahrungsgemäß werden in den kommenden Tagen noch einige Taten hinzukommen, da die Geschädigten später Anzeige erstatten oder die Anzeigen von anderen Dienststellen aufgenommen werden. -In der Nacht auf Sonntag und am Stoppelmarktmontaghatte die Polizei überdurchschnittlich viele Einsätze zu verzeichnen, wobei der Schwerpunkt auf den Körperverletzungsdelikten lag. So zählten die Beamten allein am Dienstagmorgen insgesamt 12 Körperverletzungsdelikte. In der Regel waren alle Beteiligten (Opfer und Täter) angetrunken. In einigen Fällen gestaltete sich die Sachverhaltsaufnahme daher schwierig. Unnötigerweise, so Vieth, wurden bei der Anzeigenaufnahme nach einer Körperverletzung am Samstagmorgen zwei Kollegen durch den Täter ebenfalls verletzt. Beide sind zum Glück wieder im Dienst.
Zudem kam es auf dem Stoppelmarktgelände in der Nacht zu Dienstag, d. 16.08.16, zu zwei Bränden. Um 00:40 Uhr erhielt die Polizei Kenntnis über einen Mülleimerbrand im rückwärtigen Bereich eines Pizzeria-Verkaufsstandes. Hier waren zwei der insgesamt drei dort abgestellten Plastikmülleimer in Brand geraten. Das Feuer konnte durch die betroffenen Schausteller entdeckt und selbständig gelöscht werden.
Nur rund eine ¾ Std. später (01:30 Uhr) wurde ein weiterer Brand gemeldet. Hier war das Versorgungszelt des Festzeltes "Beckmann" betroffen. Im rückwärtigen Bereich des Zeltes war ein gefüllter Müllsack in Brand geraten, wobei das Feuer anschließend auf eine Zeltwandplane übergriff und diese beschädigte. Ein Kellner, der den Brand entdeckte, konnte das Feuer mit einem Feuerlöscher ebenfalls selbständig löschen, bevor ein größerer Schaden entstand. Der Schaden wird auf rund 300 Euro beziffert. Da die beiden Brände im zeitlichen Zusammenhang stehen, schließt die Polizei eine Brandstiftung nicht aus. Daher wurden noch in der Nacht vor Ort die ersten polizeilichen Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei bittet um Hinweise zum Brandverursacher unter der Rufnummer: 04441-9430.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de