POL-HF: Wohnungseinbruch – Die polizeiliche Beratungsstelle Herford informiert

17.08.2016 – 12:23

32278 Kirchlengern (ots) - (hay) In der Zeit zwischen dem 01.08.2016 und dem 16.08.2016, gegen 19:00 Uhr, nutzten unbekannte Täter die Urlaubsabwesenheit der Bewohner, um in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Häverstraße einzusteigen. Eine Nachbarin konnte am 08.08.2016, gegen 22:00 Uhr, beobachten, dass eine Frau und ein Mann mit einem schwarzen BMW vorfuhren und Fahrräder auf einen mitgeführten Anhänger verluden. Das Fahrzeug und die Personen können nicht näher beschrieben werden. Die Fahrräder sind vermutlich ein Teil der Beute. Im Einzelnen wurden ein Herrenrad, ein Jugendrad, ein Kinderfahrrad, verschiedene elektrische Geräte und Bargeld entwendet. Bislang ist nicht geklärt, wie die Täter ins Objekt gelangten. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 700 Euro. Die Direktion Kriminalität bittet um Hinweise auf verdächtige Personen und Fahrzeuge unter der Telefonnummer 05221 888-0.

Ihre Sicherheit ist im Fokus der Polizei. Bitte beachten Sie insbesondere bei Urlaubsabwesenheiten: Um Einbrechern den Weg in die eigenen vier Wände zu erschweren und vor Urlaubsantritt die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, helfen Ratschläge Ihrer polizeilichen Beratungsstelle:

   -	Gekippte Fenster und Terrassentüren sind geradezu eine Einladung für Diebe, lediglich ins Schloss gezogene Türen stellen kaum ein  Hindernis dar. Die Polizei rät deshalb, Fenster, Balkon- und  Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit stets zu verschließen und  die Haustür zweifach abzuschließen. 
   -	Alle Hinweise, die darauf hindeuten, dass die Wohnung oder das  Haus unbewohnt sind, sind zu vermeiden. Ständig heruntergelassene  Rollläden, zugezogene Vorhänge, überquellende Briefkästen oder  verräterische Anrufbeantworteransagen ("Wir sind im Urlaub") sind  Indizien, nach denen Einbrecher Ausschau halten. Ebenfalls sollte  KEIN Hinweis in den "sozialen Medien" auf / oder über die  Urlaubsreise gepostet werden. Auch der ungemähte Rasen könnte  signalisieren: Hier ist niemand zu Hause. 
   -	Ratsam ist es, Freunde, Verwandte, Bekannte oder Nachbarn zu  bitten, das Haus oder die Wohnung während der Abwesenheit bewohnt  aussehen zu lassen, indem sie den Briefkasten leeren sowie Rollläden, Vorhänge, Beleuchtung, Radio und Fernseher zu unregelmäßigen Zeiten  betätigen. Denn die Erfahrungen der Polizei zeigen, dass eine  aufmerksame Nachbarschaft entscheidend hilft, den ungebetenen Gästen  die Tour zu vermasseln. 
   -	Experten empfehlen ebenfalls, Räume über Zeitschaltuhren so zu  beleuchten, damit Fremde nicht erkennen können, dass die Wohnung oder das Haus unbewohnt ist. 
   -	Nicht weggeschlossene oder mit einer Kette gesicherte Mülltonnen oder Gartenmöbel sind für Einbrecher geradezu eine Einladung, übers  Fenster oder den Balkon im ersten Stockwerk in die Wohnung  einzusteigen. 
   -	Schalten Sie Außensteckdosen ab. 

Alle Bürgerinnen und Bürger haben, auch unabhängig von der Urlaubszeit die Möglichkeit, sich von der Polizei beraten zu lassen. Die Beratungsstelle der Herforder Polizei befindet sich im Dienstgebäude an der Elverdisser Straße 12 in Herford. Für Terminabsprachen sind die Fachberater unter den Rufnummern 05221 8881711 und 05221 8881713 zu erreichen.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Herford
Pressestelle Herford
(hay) Steven Haydon
Telefon: 05221 888 1250
E-Mail: pressestelle.herford@polizei.nrw.de