Pinneberg (ots) - Datum: Donnerstag, 18. August 2016, 13.53 Uhr Einsatzort: Wedel, Am Freibad Einsatz: TH G X (Technische Hilfeleistung größer Standard, Gefahrstoff a. d. Einsatzstelle)
Wedel - Bei einem Vorfall in der Badebucht Wedel ist am Donnerstagnachmittag Chlorlauge ausgetreten. Dabei wurden zwei Personen verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. Die Freiwilligen Feuerwehren Wedel und Pinneberg sowie der ABC-Dienst des Kreises Pinneberg sind vor Ort. Hinzu kommen umfangreiche Rettungsdienstkräfte. Das Frei- und Hallenbad wurde evakuiert; die 400 Badegäste wurden nicht verletzt.
Die Feuerwehr hat gegen 16.30 Uhr den Einsatz beendet und die Einsatzstelle an die Stadtwerke Wedel als Betreiber der Anlage übergeben. Derzeit ist eine Fachfirma mit der endgültigen Reparatur beschäftigt. Wenn diese erfolgreich ist, wird die Badebucht am Freitag wieder geöffnet. Am heutigen Donnerstag bleibt sie geschlossen.
In einigen Punkten, die sich erst jetzt geklärt haben, müssen wir uns in den Angaben korrigieren.
- Die beiden Mitarbeiter der Badebucht waren nicht zu planmäßigen Wartungsarbeiten in dem Technikbereich, sondern es war nach Angaben der Stadtwerke Wedel eine Störung aufgetreten, die behoben werden sollte. Dabei wurde der Austritt von 17-prozentiger Chlorlauge, die zur Desinfektion des Badewassers genutzt wird, ausgetreten. Die Feuerwehr geht von einer Menge von maximal zehn Litern aus.
- Ein Mitarbeiter ist von der Lauge teilweise benetzt worden, der zweite Mitarbeiter hat die Gase eingeatmet. Beide waren die gesamte Zeit über ansprechbar.
- Nach Angaben der Stadtwerke waren zu Beginn des Einsatzes 400 Gäste in dem Kombibad (nicht 40). Alle haben in Ruhe duschen und sich umziehen können, ehe sie das Gelände verlassen haben. Eine Gefahr bestand für sie nicht, da der Technikraum mit einer Größe von sechs mal drei Metern in einem separaten Nebengebäude untergebracht ist. - Feuerwehrkräfte haben die sogenannte Dosiereinrichtung und dort verlaufende Schläuche für die Chlorlauge abgeschiebert und abgeklemmt, so dass kein Stoff mehr austrat. Anschließend wurde die Luft auf Chlorgehalt vom ABC-Dienst gemessen und die Anlage zur endgültigen Reparatur durch eine Fachfirma freigegeben.
- Die Polizei hat vorsichtshalber im Umkreis von etwa 1000 Meter um das Bad abgesperrt, da in der Anfangsphase noch unklar war, wie weit Chlorgas ausgetreten ist. Die Sperrung ist mittlerweile aufgehoben.
Kräfte Feuerwehr
FF Wedel: 26
FF Pinneberg: 15
ABC-Dienst: 12
KFV Pinneberg: stellvertretender Kreiswehrführer, Pressesprecher
Einsatzleiter: Uwe Brandt, stellv. Wehrführer FF Wedel
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Kreispressewart
Michael Bunk
Mobil: (0170) 3104138
Fax: (04121) 265951
E-Mail: Michael.Bunk@kfv-pinneberg.de