POL-OG: Meldungen aus den Bereichen Kehl/Achern/Renchtal

19.08.2016 – 08:53

Offenburg (ots) - Kappelrodeck - Randalierer gemeldet

Am Donnerstagabend kurz vor 21.00 Uhr wurde dem Polizeirevier ein Randalierer im Nelkenweg gemeldet, der dort auch verbal die Nachbarschaft attackieren würde. Von einer Streife wurden kurz darauf aufgebrachte Bewohner der Straße angetroffen werden, die den Beamten den Aufenthaltsort des Gesuchten zeigten. Der 45-Jährige konnte in einem Anwesen festgestellt werden. Dieser war vollkommen aufgebracht und befand sich vermutlich in einer psychischen Ausnahmesituation. Zur Einlieferung in eine Fachklinik mussten die Handschließen angelegt werden.

Oberkirch - Diebstahl

Von einem Feld mit Johannisbeeren im Gewann "Schwarzkopf" wurde zwischen Mittwoch 17.00 Uhr und Donnerstag 17.00 Uhr der Draht eines Hagelnetzes von einem noch unbekannten Dieb durchtrennt und danach das rund 45 qm² große Netz im Wert von etwa 500 Euro entwendet.

A5/Appenweier - Nötigung angezeigt

Am Donnerstagabend gegen 19.30 Uhr war eine 40-jährige Opel-Fahrerin auf der A 5 von Offenburg in Richtung Appenweier unterwegs und überholte auf dem linken Fahrstreifen einen auf der mittleren Spur fahrenden Pkw mit einer Geschwindigkeit zwischen 160 und 170 km/h. Von hinten sei dann nach Aussage der Frau ein dunkler Mercedes mit hoher Geschwindigkeit herangefahren und habe die Opel-Lenkerin mehrfach per Lichthupe genötigt zur Seite zu fahren. Dann sei der Benz -Lenker auf einer Strecke von rund einem Kilometer so dicht aufgefahren, dass die Frau weder Kennzeichen noch Scheinwerfer des Mercedes im Rückspiegel habe sehen können. Nach dem Überholvorgang sei die Autofahrerin nach rechts eingeschert und der Mercedes-Fahrer habe mit hoher Geschwindigkeit seine Fahrt fortgesetzt. Die Geschädigte konnte das Kennzeichen notieren und den Fahrer beschreiben. Die Ermittlungen dauern an.

Achern - Trickdiebstahl

In einem Geschäft in der Hauptstraße bezahlte am Donnerstag gegen 15.30 Uhr ein Kunde Waren im Wert von 1,25 Euro mit einem 50 Euro-Schein. In der Folge gelang es dem Trickdieb eine Angestellte durch geschickte Gesprächsführung bei mehreren Wechselvorgängen zu verwirren, so dass diese wohl den Überblick verlor. Gleich nachdem der Kunde das Geschäft dann verlassen hatte bemerkte die Frau einen Fehlbetrag von 50 Euro in der Kasse. Der Dieb war jedoch verschwunden. Eine örtliche Fahndung der Polizei führte nicht mehr zur Feststellung des Gesuchten. Dieser war etwa 40 bis 45 Jahre alt, von korpulenter Statur, trug weite Hosen und ein kariertes Hemd sowie ein Basecap, südländische Erscheinung, sprach lokalen Dialekt.

/ke

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/