POL-HG: Pressemitteilung der Polizeidirektion Hochtaunus

23.08.2016 – 12:34

Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - Pressemitteilung der Polizeidirektion Hochtaunus vom Dienstag, 23. August 2016

1.Versuchte Brandstiftung in Behindertenwohnanlage, Oberursel-Bommersheim, Aldfred-Delp-Straße, Freitag, 19.08.2016, 16:00 Uhr bis Montag, 22.08.2016, 08:00 Uhr,

(dkn)Am vergangenen Wochenende haben Unbekannte versucht, einen Brand in einer Behindertenwohnanlage in Oberursel-Bommersheim zu verursachen. Die Täter begaben sich zwischen Freitag, 16:00 Uhr und Montag, 08:00 Uhr auf das Gelände in der Alfred-Delp-Straße und zu einem zur Straße hin gelegenen Bürofenster. Nachdem sie dieses eingeschlagen hatte, zündeten sie eine Zeitung oder etwas Ähnliches an und warfen es in den Büroraum. Anschließend ergriffen sie die Flucht. Das Papier brannte in der Folge ab, ohne das die Flammen auf andere Gegenstände oder das Gebäude übergreifen konnten. Letztendlich entstand lediglich an dem Teppichboden geringer Sachschaden.

Das für Branddelikte zuständige Kommissariat der Kriminalpolizei Hofheim hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter Telefon (06172) 120-0 zu melden.

2.Junger Skateboard-Fahrer prallt gegen Pkw - Unfallbeteiligte gesucht! Bad Homburg, Am Heuchelbach / Dietigheimer Straße, Montag, 22.08.2016, 20:05 Uhr,

(dkn)Am Montagabend kam es in Bad Homburg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem 12-jährigen Skateboard-Fahrer. Der Junge war gegen 20:05 Uhr mit seinem Spiel- und Sportgerät auf der linken Gehwegseite der Dietigheimer Straße in Richtung Höllsteinstraße unterwegs. An der Kreuzung Dietigheimer Straße / Am Heuchelbach beabsichtigte er, nach links in die Einmündung Am Heuchelbach einzubiegen. Als er den Gehweg verließ und auf die Straße fuhr, prallte er dort mit einem blauen Kleinwagen, besetzt mit zwei Frauen, zusammen. Dabei erlitt der 12-Jährige leichte Verletzungen. Nach einem kurzen Moment verließen die Beteiligten die Unfallstelle und setzten ihre Wege fort.

Zur Klärung des genauen Unfallhergangs bittet die Polizei in Bad Homburg die Insassinnen des blauen Kleinwagens sowie weitere Unfallzeugen, sich unter Telefon (06172) 120-0 zu melden.

3.Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet, Neu-Anspach, Dürerstraße, Dienstag, 23.08.2016, 01:50 Uhr,

(dkn)Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer hat in der Nacht zu Dienstag in Neu-Anspach einen geparkten Pkw angefahren und beschädigt. Anschließend flüchtete die Fahrerin oder der Fahrer, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von rund 3.000,- Euro zu kümmern. Er oder sie befuhr mit ihrem Pkw gegen 01:50 Uhr die Dürerstraße von der Konrad-Adenauer-Straße kommend in Richtung Adolf-Reichwein-Straße. In Höhe der Hausnummer 71 kam der Pkw dann offenbar nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem dort geparkten VW Polo. Zeugen konnten zu diesem Zeitpunkt einen lauten Knall vernehmen. Als sie nach dem Rechten sahen, war der Unfallverursacher jedoch bereits geflüchtet. Anhand der am Unfallort gefundenen Fahrzeugteile ist davon auszugehen, dass es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen silberfarbenen Mercedes handelt.

Weitere Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei in Usingen unter Telefon (06081) 9208-0 zu melden.

4.Navigationssysteme aus zwei Pkw entwendet, Kronberg-Oberhöchstadt, Am Weidengarten; Niederhöchstädter Straße, Sonntag, 21.08.2016, 14:30 Uhr bis 08:10 Uhr,

(dkn)Autoknacker haben zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen im Kronberger Stadtteil Oberhöchstadt ihr Unwesen getrieben und die Navigationssysteme aus zwei Pkw entwendet. Dabei entstand ein Gesamtschaden von rund 10.000,- Euro. Die Täter gingen in beiden Fällen gleich vor: Indem sie eine der Seitenscheiben zerstörten, verschafften sie sich Zutritt zum Fahrzeuginnenraum. Dort bauten sie dann die Navis mitsamt den Bedienelementen aus. Auf diese Weise öffneten sie einen weißer 3er-BMW in der Straße "Am Weidgarten", in der Niederhöchstädter Straße hatten sie es auf einen silberfarbenen BMW der 5er-Baureihe abgesehen.

Die AG Pkw der Kriminalpolizei Bad Homburg bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon (06171) 6240-0.

5.Rollerdiebstahl - Zweimal versucht, einmal davon erfolgreich, Steinbach, Berliner Straße; Im Wingertsgrund, Sonntag, 21.08.2016, 18:00 Uhr bis Montag, 22.08.2016, 11:00 Uhr,

(dkn)Zweimal haben unbekannte Täter in der Nacht zu Sonntag versucht, Motorroller in Steinbach zu entwenden. Einmal hatten dabei Erfolg. Zwischen Sonntag, 20:00 Uhr und Montag, 08:30 Uhr, begaben sich die Langfinger in die Berliner Straße und zu einem dort abgestellten, roten Roller der Marke "Piaggio". Die Täter versuchten zunächst erfolglos, das Zündschloss des Leichtkraftrades zu manipulieren. Anschließend brachen sie das Top-Case auf und entwendeten daraus zwei Motorradhelme im Wert von rund 750,- Euro. In der Straße "Im Wingertsgrund" gelang es den Dieben, einen schwarzen Motorroller der Marke "AGM" zu entwendet. Zur Tatzeit war das Versicherungskennzeichen "177 SDA" angebracht.

Hinweise nimmt die Polizei in Oberursel unter Telefon (06171) 6240-0 entgegen.

6.Geldspielautomaten in Gaststätte aufgebrochen, Bad Homburg, Kisseleffstraße, Montag, 22.08.2016, 00:00 Uhr bis 06:00 Uhr,

(dkn)Einbrecher sind in am frühen Montagmorgen in eine Gaststätte in Bad Homburg eingedrungen und haben zwei Geldspielautomaten aufgebrochen. Zwischen Mitternacht und 06:00 Uhr hebelten die Täter eine Terrassentür der Gaststätte in der Kisseleffstraße auf und verschafften sich so Zutritt zum Gastraum. Dort öffneten sie gewaltsam zwei Spielautomaten und entwendeten das darin befindliche Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro. Anschließend konnten die Diebe unerkannt flüchten. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 2.500,- Euro.

Die Kriminalpolizei Bad Homburg bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter Telefon (06172) 120-0 zu melden.

7.Gläserne Bank zerkratzt, Glashütten, Dornsweg, Samstag, 20.08.2016, 10:00 Uhr bis Montag, 22.08.2016, 10:00 Uhr,

(dkn)In Glashütten haben Unbekannte auf dem Waldglasweg eine gläserne Bank zerkratzt. Für die Polizei ist der Fall glasklar: Sachbeschädigung! Rund 3.000,- Euro Schaden haben die Unbekannten zwischen Samstag, 10:00 Uhr und Montag, 10:00 Uhr, an der Station 3 des Wanderweges verursacht. Die Polizei in Königstein bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter Telefon (06174) 9266-0.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Hochtaunus
Pressestelle
Saalburgstrasse 116
61350 Bad Homburg v.d. Höhe
Telefon: (06172) 120-240
E-Mail: pressestelle.pd-htk.ppwh@polizei.hessen.de