Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - Pressemitteilung der Polizeidirektion Hochtaunus vom Donnerstag, 25. August 2016
1.Auseinandersetzung zwischen zwei Asylbewerbern - Eine Person mit Messer leicht verletzt, Usingen, Mozartstraße, Schlosspark, Mittwoch, 24.08.2016, 15:15 Uhr,
(dkn)Am Mittwoch ist eine Auseinandersetzung zwischen zwei Asylbewerbern im Usinger Schlosspark eskaliert. Einer der beteiligten wurde dabei durch seinen Kontrahenten mit einem Messer leicht verletzt, der Täter konnte festgenommen werden. Die beiden 18 und 20 Jahre alten Männer trafen gegen 15:15 Uhr in dem Park in der Mozartstraße aufeinander. Es entstand ein Streit, welcher sich schnell zu einer handfesten Auseinandersetzung entwickelte. Im weiteren Verlauf griff der 20-Jährige sein Gegenüber mit einem Teppichmesser an und fügte ihm eine oberflächliche Schnittwunde im Bereich des Bauches zu. Anschließend flüchtete er zu Fuß in Richtung Stadtmitte. Unbeteiligte Zeugen wurden auf den blutenden 18-Jährigen aufmerksam und verständigten den Rettungsdienst und die Polizei. Der Täter konnte wenig später im Rahmen der Fahndung festgenommen werden. Das Messer konnte bei ihm aufgefunden und sichergestellt werden. Der Geschädigte wurde in ein Krankenhaus gebracht, welches er aber bereits nach kurzer Zeit wieder verlassen konnte.
2.Mann nach Sachbeschädigung an Pkw festgenommen, Bad Homburg, Schöne Aussicht, Donnerstag, 25.08.2016, 02:00 Uhr,
(dkn)Die Polizei hat in der Nacht zu Donnerstag in Bad Homburg einen Mann festgenommen, nachdem dieser mutwillig mindestens einen Pkw beschädigt hatte. Der 28-Jährige war gegen 02:00 Uhr zusammen mit einer 24-jährigen Frau und einem 35 Jahre alten Mann unterwegs. In der Straße "Schöne Aussicht" konnte ein Zeuge beobachten, wie der Mann über mindestens drei geparkte Fahrzeuge lief. An einem Audi A6 entstand dabei ein Schaden in Höhe von 1.000,- Euro. Der Zeuge reagierte richtig; er alarmierte umgehend die Polizei und gab eine Personenbeschreibung sowie die Fluchtrichtung an, ohne sich dabei selbst in Gefahr zu begeben. Kurz darauf konnte das Trio durch die Polizei angetroffen werden. Gegen den 28-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.
Weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizeistation Bad Homburg unter Telefon (06172) 120-0 zu melden.
3."Falsche Polizeibeamte" rufen an - Bad Homburger reagierten absolut richtig! Bad Homburg, Mittwoch, 24.08.2016,
(dkn)Am Mittwoch haben Trickbetrüger erneut versucht, ihre Opfer als "Falsche Polizeibeamte" über den Tisch zu ziehen. Doch die Bad Homburger ließen sich nicht täuschen, sodass die Täter am Ende leer ausgingen.
Gegen 17:45 Uhr klingelte das Telefon einer 78-jährigen Frau. Im Display konnte sie die Rufnummer der Bad Homburger Polizei ablesen. Der Mann am anderen Ende der Leitung stellte sich als Beamter der Kriminalpolizei vor. Da die rüstige Rentnerin jedoch durch die jüngsten Fälle von Betrügereien am Telefon sensibilisiert war, reagierte sie absolut richtig: Da sie sich unsicher war, ob es sich tatsächlich um einen "echten" Polizisten handelte, beendete sie das Gespräch. Anschließend suchte sie sich selbst die Nummer der örtlichen Dienststelle heraus und rief dort an.
Nur wenige Minuten später klingelte es bei einem 47-Jährigen, wobei die Täter offenbar dessen Mutter anrufen wollten. Auch er beendete das Gespräch sofort und gab den Betrügern so unmissverständlich zu verstehen, dass sie mit ihrer Masche keine Chance haben.
4.Kind bei Zusammenstoß mit Pkw leicht verletzt, Bad Homburg, Heuchelheimer Straße, Mittwoch, 24.08.2016, 09:15 Uhr,
(dkn)Ein 4-jähriger Junge ist am Mittwochvormittag in Bad Homburg bei dem Zusammenstoß mit einem Pkw leicht verletzt worden. Das Kind war gegen 09:15 Uhr zusammen mit seiner Mutter und seinem 8 Jahre alten Bruder in der Heuchelheimer Straße unterwegs. Plötzlich riss sich der Junge los und lief unvermittelt auf die Straße. Eine 59-jährige Autofahrerin bremste zwar noch ab, trotzdem kam es zum Zusammenstoß zwischen dem 4-Jährigen und dem Pkw. Das Kind erlitt dabei leichte Verletzungen. Der Junge wurde vorsorglich mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, welches er jedoch bereits nach kurzer Zeit wieder verlassen konnte.
5.Hochwertiger Schmuck und elektronische Geräte bei Einbruch entwendet, Oberursel, An der Heide, Mittwoch, 24.08.2016, 09:40 Uhr bis 17:30 Uhr,
(dkn)Einbrecher sind am Mittwoch in ein Wohnhaus in Oberursel eingedrungen und haben hochwertigen Schmuck sowie elektronische Geräte entwendet. Zwischen 09:40 Uhr und 17:30 Uhr begaben sich die Täter auf das Grundstück in der Straße "An der Heide". Indem sie eine Tür des Wintergartens aufhebelten, verschafften sie sich Zutritt zu den Wohnräumen, welche sie anschließend nach Wertvollem durchsuchten. Mit ihrer Beute, Uhren, Schmuck, Laptops und Tablet-PCs, im Wert von mehreren Tausend Euro, konnten sie schließlich unerkannt flüchten.
Die Kriminalpolizei Bad Homburg bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon (06172) 120-0.
6.Motorroller gestohlen, Steinbach, Siemensstraße, S-Bahnhof, Mittwoch, 24.08.2016, 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr,
(dkn)Im Laufe des Mittwoches haben unbekannte Täter in Steinbach einen Motorroller im Wert von 1.000,- Euro entwendet. Die Geschädigte hatte das blaue Kleinkraftrad gegen 07:00 Uhr in der Siemensstraße, auf dem Zweiradabstellplatz des S-Bahnhofes, abgestellt. Als sie gegen 20:00 Uhr wieder zurückkehrte, war der Roller verschwunden. Zur Tatzeit war das Versicherungskennzeichen "326 EBH" angebracht.
Die Polizei in Oberursel bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon (06171) 6240-0.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Hochtaunus
Pressestelle
Saalburgstrasse 116
61350 Bad Homburg v.d. Höhe
Telefon: (06172) 120-240
E-Mail: pressestelle.pd-htk.ppwh@polizei.hessen.de