POL-SU: Presseeinladung zum Aktionstag der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis zur Bekämpfung des Taschendiebstahls am 29.08.2016/ 10.00Uhr

25.08.2016 – 08:19
POL-SU: Presseeinladung zum Aktionstag der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis zur Bekämpfung des Taschendiebstahls am 29.08.2016/ 10.00Uhr
Logo Augen auf und Tasche zu!

ein Dokument zum Download

Siegburg (ots) - Presseeinladung zum Aktionstag der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis zur Bekämpfung des Taschendiebstahls unter dem Motto "Augen auf und Tasche zu! Langfinger sind immer unterwegs" am 29.08.2016

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 29.08.2016 von 09.00 bis 17.00 Uhr findet in Siegburg und Troisdorf der diesjährige Aktionstag der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis zur Bekämpfung des Taschendiebstahls statt.

Die Kreispolizeibehörde nimmt an der 3. landesweiten Aktionswoche unter dem Motto "Augen auf und Tasche zu! Langfinger sind immer unterwegs." mit einem Aktionstag teil. Ein Schlüssel bei der Bekämpfung des Taschendiebstahls ist die Prävention.

Wesentlich ist hierbei, dass potentielle Opfer wissen, wo und wie Täter agieren. Um diese Gefahren deutlich zu machen, haben das Polizeipräsidium Köln und die Kölner Verkehrsbetriebe kurze Videos produziert, die anschaulich die Vorgehensweisen von Taschendieben darstellen. Im Rahmen des Pressetermins werden diese Videos vorgeführt und durch den Leiter des Kriminalkommissariats Ost, Herrn KHK Langenbach und den Leiter des Kriminalkommissariats Kriminalprävention und Opferschutz, Herrn KHK Kröll erläutert und kommentiert.

Im Anschluss werden Polizeibeamte in den Fußgängerzonen der Städte Siegburg und Troisdorf diebstahlsgefährdete Person ansprechen und am konkreten Fall über die Tricks der Diebe informieren und Tipps geben, wie man sich schützt. Denn die Gefahr, Opfer eines Taschendiebstahls zu werden kann durch einfachste Verhaltensänderungen erheblich reduziert werden.

Die stellvertretende Behördenleiterin, Frau Kreisdirektorin Annerose Heinze, wird ein Team der Polizei während des Aktionstages begleiten. Ihr liegt dieses Thema besonders am Herzen und sie wünscht sich, mit den angesprochenen Person in den Dialog treten zu können, um dazu beizutragen, dass die Angesprochenen ihr eigenes Verhalten überdenken und zum eigenen Schutz verändern.

Interessierte Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich eingeladen, sich am 29.08.2016 um 10.00 Uhr auf dem Siegburger Marktplatz zum Pressetermin einzufinden.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag Stefan Birk

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle

Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de