Altkreis Norden Verkehrsgeschehen (ots) - Wie in bereits in den zurückliegenden Jahren findet auch dieses Jahr wieder die Aktion "Kleine Füße" zur Sicherheit der Schulanfänger statt. Somit auch im Bereich der Grundschulen des Altkreises Norden. Dazu werden unter anderem gut sichtbare Transparente an den Schulwegen der jeweiligen Schulen angebracht. Ziel es ist, die Verkehrsteilnehmer an eine besonders vorsichtige und angepasste Fahrweise zu erinnern.
Außerdem werden die Schulwege an den markanten Querungsstellen mit gelben, kleinen Füßen auf dem befestigten Untergrund versehen. Die "Füße" werden mit gelbem Markierungsspray und einer Schablone aufgebracht. Das Foto zeigt eine Aktion bei der Grundschule in Wirdum. Auch hier wurden gelbe Füße auf die Pflasterung aufgesprüht. Polizeioberkommissar Ingo Bieneck, zuständig für die Präventionsarbeit beim Polizeikommissariat in Norden, markierte die "gelben Füße" und erklärte dabei den Schulanfängern die richtigen Verhaltensweisen an dieser Örtlichkeit. Grundsätzlich werden diese Markierungen jedoch von den Schulen selbst vorgenommen. In den ersten zwei Wochen nach den Sommerferien wurde die genannte Aktion von der Polizei intensiv begleitet. Dabei gab die Polizei den Eltern sowie auch den Schulanfängern Tipps für das sichere Verhalten im Straßenverkehr gegeben. Dazu gehörte u.a. die Empfehlung über das Tragen von Fahrradhelmen, die korrekte Sicherung der Kinder bei der Fahrt zur Schule sowie das richtige Verhalten beim Überqueren der Fahrbahn. Ein besonders wichtiger Hinweis im Hinblick auf die bevorstehende dunkle Jahreszeit ist das Tragen von heller Bekleidung oder auch von leuchtenden Signalwesten für die Kinder. Bei einigen Schulen kamen auch Elternlotsen (Verkehrshelfer) an den dortigen Fußgängerüberwegen (Zebrastreifen) zum Einsatz. Dieses wichtige, ehrenamtliche Engagement für die Sicherheit der Schüler verdient aus polizeilicher Sicht besondere Anerkennung. Die Polizei überprüfte auch das Verhalten von Verkehrsteilnehmern im Bereich von Schulen, gerade jetzt zum Schulanfang. Bis auf wenige Ausnahmen verhielten sich die Eltern und Schulanfänger vorbildlich im Straßenverkehr. Bei den Kontrollen durch die Polizei blieb jedoch die eine oder andere Ahndungsmaßnahme nicht aus. Festgestellt wurden Verstöße der Erwachsenen gegen die Anschnallpflicht, die Benutzung des Handy währen der Fahrt aber leider auch der Transport von Kindern im Pkw ohne vorhandene Kindersitze. Auch Parkverstöße im Bereich der Schulen wurden entsprechend geahndet. Die Aktion "Kleine Füße" wird von der Polizei weiter mit Kontrollen begleitet .
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Sabine Kahmann
Telefon: 04941 / 606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de