Wilhelmshaven (ots) - Wilhelmshaven. Beamte der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland konnten bislang alle Gegenstände, die im Zusammenhang mit den Kellereinbrüchen im Wilhelmshavener Stadtgebiet in der Presse veröffentlicht wurden, an die Eigentümer aushändigen.
Neben den Presseveröffentlichungen nutzt die Polizei weiterhin die Internetseite der Polizeidirektion Oldenburg unter dem Bereich Fahndungen, die erneut mit sichergestellten Gegenständen aktualisiert wurde.
Sofern keine Einsichtnahme möglich ist, können die Gegenstände nach telefonischer Anmeldung bei der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland unter 04421-942-761 (Mo.-Do.: 08.00 Uhr -16.00 Uhr und Fr.: 08.00 bis 13.00 Uhr) in Augenschein genommen werden.
Dieses Angebot wird bereits von zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern angenommen. In einigen Fällen erkannten die Geschädigten bei der Durchsicht weitere Gegenstände, die ihnen gehörten.
Die Zuordnung einer Plastiktüte, in der sich Bastelzubehör befand, verdeutlicht, dass jeder Gegenstand von Bedeutung sein kann. Die Polizei bittet deshalb die Geschädigten, ihre Stehlgutauflistungen zu überprüfen und Änderungen der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland mitzuteilen.
Da die Zuordnung für die weiteren sichergestellten Gegenstände, d.h. von Reisekoffern über Werkzeug bis hin zu Elektroartikeln, noch nicht erfolgen konnte, ist die Polizei weiterhin auf die Mithilfe aus der Bevölkerung angewiesen.
Geschädigte, die von einem Kellereinbruch betroffen sind, bislang jedoch von einer Anzeige abgesehen haben, werden gebeten dieses bei der hiesigen Inspektion nachzuholen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland weiterhin unter der Rufnummer 04421/942-0 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de