Neuss (ots) - Am Freitagabend (26.8.) wurde ein 68-jähriger Besucher der Kirmes, gegen 22:20 Uhr, das Opfer von Taschendieben. Auf der Hammer Landstraße kamen ihm und seiner Frau drei junge Männer im geschätzten Alter von 18 bis 20 Jahren entgegengelaufen und rempelten den Senior an. Kurz darauf bemerkte dieser, dass das Trio offenbar sein weißes Mobiltelefon der Marke Samsung aus der Brusttasche des Hemdes gestohlen hatte.
Die drei Tatverdächtigen waren alle dunkel gekleidet. Einer trug ein schwarzes Käppi mit einem weißen Aufdruck. Die Männer hatten einen dunklen Teint. Zwei von ihnen waren etwa 175 Zentimeter groß, der Dritte im Bunde etwas größer.
Der 68-Jährige suchte die Festplatzwache der Polizei auf und erstattete Anzeige. Die Kripo sucht Zeugen, die Hinweise auf das beschriebene Trio geben können (Telefon: 02131-3000).
Um solche Fälle zu vermeiden, informiert die Polizei am Donnerstag (01.09.2016) in der Neusser Innenstadt zum Thema "Taschendiebstahl".
Überall dort, wo viele Menschen zusammen kommen und Gedränge herrscht, finden Taschendiebe ihre Opfer. Vielfach werden diese abgelenkt, scheinbar unabsichtlich angerempelt oder etwa nach der Uhrzeit, dem Weg oder Ähnlichem gefragt. Auch Kunden, die in Geschäften arglos Waren betrachten, Kleidung anprobieren oder ihre Einkäufe erledigen, sind beliebte Opfer von Taschendieben. In Neuss erstatteten im ersten Halbjahr 2016 bereits 253 Opfer von Taschendieben Anzeige bei der Polizei, weil Täter sich aus Jacken-, Hosen- oder Handtaschen bedient hatten. In den ersten sechs Monaten 2015 registrierte die Polizei 246 Fälle.
Die Polizei des Rhein-Kreises lädt Neuss zu einer Informationsveranstaltung im Rahmen der Kampagne "Augen auf und Tasche zu!" ein.
Am Donnerstag (01.09.2016), in der Zeit von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr geben die Experten des Kommissariats für Prävention und Opferschutz an ihrem Infostand in der Neusser Innenstadt (Niederstraße 42 - vor dem Kaufhof) wertvolle Tipps, wie man sich vor Taschendieben schützen kann. Die Mobile Wache begleitet die Aktion.
Interessierte erfahren dort, wie man Wertsachen am besten verstaut und welche Tricks Taschendiebe anwenden, um ihre Opfer abzulenken und ihnen das Portemonnaie oder das Handy aus der Tasche zu ziehen. Bürgerinnen und Bürger sowie Medienvertreter sind herzlich eingeladen, die Experten der Polizei am ersten September in der Neusser Innenstadt zu besuchen.
Nützliche Hinweise findet man zudem im Internet auf www.nrw-gegen-taschendiebe.de
Rückfragen bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss