Ostalbkreis (ots) - Aalen: Diebstahl in Massagestudio
In den Räumen eines Dienstleisters in der Stuttgarter Straße wurde am Mittwochabend die Geldbörse sowie das Handy einer Frau entwendet. Von der Geschädigten konnte eine junge Frau beobachtet werden, die nach dem Diebstahl zwischen 19.30 Uhr und 19.40 Uhr fluchtartig die Räumlichkeiten verließ. Sie war ca. 18 bis 20 Jahre alt, hatte dunkle, glatte, lange Haare. Sie war bekleidet mit einer langen Hose sowie einer dunklen Strickjacke. Hinweise auf diese Frau bitte an die Polizei Aalen, Telefon 07361/5240.
Aalen: Unfall im Kreuzungsbereich
Ein auf der Stuttgarter Straße in Richtung Innenstadt fahrender 24-jähriger Sattelzuglenker fuhr am Mittwochabend, nach den Aussagen von Zeugen, bei Rotlicht in den Kreuzungsbereich Höhe Friedrichstraße ein, und wollte dort geradeaus weiterfahren. Dabei prallte er gegen 18.30 Uhr mit dem Pkw Opel eines 55-jährigen Fahrers zusammen, der von der Wilhelm-Bausch-Straße ordnungsgemäß in die Kreuzung eingefahren war. Zu diesem Unfall sucht das Polizeirevier Aalen weitere Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter Telefon 07361/5240 zu melden.
Aalen: Beide parkten aus
Auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Gartenstraße stießen am Mittwochnachmittag zwei Pkw zusammen, als deren Fahrerinnen gegen 17.50 Uhr zeitgleich rückwärts aus einer Parklücke ausparkten und dabei die jeweils andere übersahen. Rund 4000 Euro Schaden entstand dabei an den Fahrzeugen.
Aalen: Farbschmiererei an Hauswand
An einem Wohnhaus in der Hofackerstraße wurde von Unbekannten mit schwarzer Farbe ein ca. 50 x 50 cm Stück der Hauswand mit Sprühfarbe verunreinigt. Die Sachbeschädigung wurde am Mittwoch, gegen 17 Uhr festgestellt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Hinweise bitte an die Polizei in Aalen.
Abtsgmünd: Sachbeschädigung an Fischerhütte
Am Laubbachsee wurde zwischen Dienstagmittag und Mittwochnachmittag die Scheibe der Eingangstüre zur Fischerhütte eingeschlagen. Der angerichtete Sachschaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Poliei in Abtsgmünd, Telefon 07366/96660.
Ellwangen: Diebstahl von Fahrrad-Hinterrad
Auf dem Fahrradabstellplatz in der Straße Untere Brühl wurde am Mittwoch, zwischen 7.45 Uhr und 11.30 Uhr, das Hinterrad eines Fahrrades abmontiert und entwendet. Das Hinterrad hat einen Gesamtwert von ca. 200 Euro. Hinweise hierzu bitte an die Polizei Ellwangen, Telefon 07961/9300.
Schwäbisch Gmünd: Im Kreisverkehr aufgefahren
Ein 50-jähriger Omnibuslenker wollte am Mittwochabend in den Kreisverkehr am Bahnhofsboulevard einfahren. Dabei übersah er durch die blendende Sonne, dass zwei im Kreisel fahrende Fahrzeuge, welche den Kreisverkehr in Richtung Remsstraße verlassen wollten, wegen eines Fußgängers am Fußgängerüberweg Remsstraße anhalten mussten. Er fuhr gegen 18.45 Uhr auf die Fahrzeuge auf und schob sie aufeinander. Die beiden 35 und 49 Jahre alten Fahrzeuglenker wurden dabei leicht verletzt. Der Sachschaden an den drei Fahrzeugen wurde auf ca. 10.000 Euro geschätzt.
Schwäbisch Gmünd: Radfahrer schwer verletzt
Auf der Klepperletrasse fuhr am Mittwochabend ein 37-jähriger Radfahrer, auf Höhe Reitprechts, in den Graben. Dabei stürzte er gegen 18.20 Uhr und zog sich schwere Verletzungen zu, zu deren Behandlung er in die Stauferklinik eingeliefert wurde. An seinem Rad entstand ein Schaden von ca. 400 Euro.
Gschwend: Lkw in Brand geraten
Horlachen: Auf der Kreisstraße 3252 bemerkte ein 51-jähriger Lkw-Fahrer gegen 17.20 Uhr, am Mittwochnachmittag plötzlich beißenden Gummigeruch in der Fahrerkabine. Nachdem er sein Fahrzeug in einer Haltebucht abgestellt hatte und das Führerhaus kippte, schlugen ihm Flammen aus dem Motorraum entgegen. Die Freiwillige Feuerwehr Gschwend rückte aus und löschte den Brand.
Schwäbisch Gmünd: Schneller Feuerwehreinsatz
Im Gebäude des Kinos im Hirschgäßle kam es am Mittwochabend zu einer Rauchentwicklung, die einen Feuerwehreinsatz auslöste. Die Alarmierung erfolgte gegen 20.40 Uhr, die Gmünder Wehr rückte mit 24 Einsatzkräften an den Einsatzort aus. Sicherheitshalber wurde veranlasst, dass die im Gebäude befindlichen Personen das Gebäude verließen. Anschließend war die an sich kleine Ursache schnell beseitigt, bevor Schlimmeres entstand. Im Thekenbereich war ein Mülleimer in Brand geraten. Auslöser dafür war wohl ein überhitztes Verlängerungskabel. Der Schaden wurde auf rund 500 Euro geschätzt, Personen kamen nicht zu Schaden.
Schwäbisch Gmünd: Diebstahl und Schlag aufs Ohr
In der Nacht zum Donnerstag wurde die Polizei alarmiert, weil es am Bahnhof zu einer Körperverletzung gekommen war. Vor Ort wurde der Polizei mitgeteilt, dass einem 45-jährigen Mann, der dort mit anderen alkoholische Getränke zu sich nahm, der Rucksack gestohlen wurde. Als er dies gegen ein Uhr bemerkte, sprach er eine Personengruppe an, die sich in der Nähe aufhielt. Hierbei kam es wohl zu einer verbalen Auseinandersetzung. Als sich der Bestohlene anschließend auf dem Weg zum Bahnhof machte, sei er von einer Frau aus der Gruppe aufs Ohr geschlagen worden. Beim Rucksack handelt es sich um einen Jack Wolfskin-Rucksack mit Gebrauchsgegenständen und Medikamenten als Inhalt. Zeugen des Vorfalls oder Finder des Rucksacks werden gebeten, sich unter Telefon 07171/3580 bei der Polizei zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/