Heilbronn (ots) - Gemmingen: Essen auf Herd vergessen - Feuerwehr im Einsatz Einen glimpflichen Verlauf nahm der Einsatz von Feuerwehr und Polizei am Donnerstag in Gemmingen. Ein Anwohner des Wannenwegs verständigte die Einsatzkräfte gegen 17 Uhr, da er einen schrillenden Rauchmelder aus der Nachbarwohnung hörte. Die Feuerwehr rückte mit insgesamt 25 Mann an. Da auf Läuten niemand öffnete, verschafften sich die Helfer über ein Fenster Zutritt in die Wohnung. Dort sahen sie, dass das Mittagessen noch auf dem eingeschalteten Herd stand. Dieses war jedoch zwischenzeitlich entsprechend verkohlt. Es wurde vom Herd genommen und die Wohnung belüftet. Zu einem Brandausbruch kam es nicht. Sachschaden entstand offenbar keiner.
Eppingen: Skoda beschädigt und das Weite gesucht Anstatt die Polizei zu verständigen fuhr ein unbekannter Autofahrer nach einem Unfall am Donnerstag weiter und hinterließ an einem geparkten Skoda Oktavia Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Zwischen 14.30 und 14.40 Uhr war der PKW auf dem Parkplatz eines Discounters in der Eisenbahnstraße abgestellt. Vermutlich beim rückwärts Ausparken streifte der Wagen des Unbekannten des Skoda und beschädigte diesen an der Stoßstange. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, mögen sich bei der Polizei Eppingen, Telefon 07262 6095-0, melden.
Heilbronn: Gefahren oder nicht gefahren Mehrere Hundert Euro Schaden entstanden bei einem etwas rätselhaften Unfall am Donnerstag in Heilbronn. Auf dem Parkdeck eines Supermarkts in der Urbanstraße stieß ein Autofahrer gegen 16.15 Uhr beim rückwärts Ausparken mit seinem Dacia Sandero gegen die Heckstoßstange eines 5er BMWs. Zu dieser Zeit befand sich die 14-jährige Tochter des BMW-Besitzers im Fahrzeug. Bei der anschließenden Unfallaufnahme gab der 82-jähriger Dacia-Fahrer an, der BMW sei gefahren worden. Dies bestritt die 14-Jährige. Aufgrund der widersprüchlichen Aussagen hofft die Polizei Heilbronn, dass Zeugen den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können. Diese sollten sich unter Telefon 07131 104-2500 melden.
Heilbronn: Einbrecher in die Flucht geschlagen Nach einem getürmten Einbrecher fahndeten am Donnerstag mehrere Streifen der Schutz- sowie Kriminalpolizei in Heilbronn. Eine 64-Jährige befand sich gegen 16.30 Uhr in ihrer Wohnung in der Karlstraße, als sie seltsame Geräusche an der Wohnungseingangstür hörte. Die Frau ging daraufhin in den Flur, wo sich die Tür gerade öffnete und ihr plötzlich ein Einbrecher gegenüber stand. Dieser machte sofort kehrt und ergriff die Flucht. Die Bewohnerin alarmierte daraufhin die Polizei. Eine Fahndung verlief ohne Erfolg. Der Täter hatte sich offenkundig äußerst brachial mit einem Werkzeug daran gemacht, die Tür zu öffnen. Bei dem Gesuchten handelt es sich um einen etwa 30 Jahre alten, auffällig kleinen Mann der zirka 1,50 Meter groß ist. Er hat südosteuropäisches Aussehen und eine normale Figur. Zur Tatzeit trug er eine dunkle Lederjacke und Jeans. Sachdienliche Hinweise gehen in diesem Fall an die Polizei Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Heilbronn: Arbeiter schwer verletzt Mit schweren Verletzungen musste ein Arbeiter nach einem Unfall auf einer Baustelle in der Heilbronner Kalistraße ins Krankenhaus gebracht werden. Der Mann war am Donnerstagmittag gerade dabei, die Sicherungsgurte der Ladung eines LKW zu lösen, als sich plötzlich zwei jeweils 200 Kilogramm schwere Flies-Rollen selbständig machten und auf den Arbeiter herab fielen. Der Mann stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Er musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Heilbronn: Autodiebstahl misslungen Sachschaden in noch unbekannter Höhe richteten Diebe bei dem Versuch an einen Audi zu stehlen. Am Fahrbahnrand in der Gänsäckerstraße stellte ein 45-Jähriger am Mittwoch, gegen 23.30 Uhr seinen Audi A5 Coupe ab. Am nächsten Morgen musste er gegen 7 Uhr feststellen, dass dieser aufgebrochen worden war. Aufgrund der bisherigen Erkenntnisse, geht die Polizei davon aus, dass Unbekannte versucht hatten, den PKW zu stehlen. Aus nicht bekannten Gründen scheiterte das Vorhaben jedoch. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Heilbronn-Sontheim, Telefon 07131 253093, melden.
Heilbronn: Verkehrsrowdy unterwegs - Zeugen gesucht Zu gefährlichen Fahrmanövern kam es in der Nacht zum Donnerstag auf der B293 sowie den dortigen Kreis- und Landstraßen zwischen Heilbronn und Massenbachhausen. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge überholte ein 21-Jähriger gegen 23.30 Uhr mit seinem schwarzen Renault Clio noch auf der Großgartacher Straße in Heilbronn einen vorausfahrenden schwarz lackierten amerikanischen Pickup. Da dies dem 21-jährigen Überholten missfiel, hupte er, worauf der Fahrer des Renaults stark abbremste und mit äußerst gedrosseltem Tempo mittig auf der Straße fuhr. Teilweise soll er dabei auch den Warnblinker eingeschaltet haben. Auf der Strecke nach Massenbachhausen kam es dann offenbar zu gefährlichen Fahrmanövern der beiden jungen Männer. Dabei soll es auch beinahe zu einem Unfall gekommen sein. In Massenbachhausen kam es schließlich noch zu einem Wortwechsel der beiden Autofahrer, worauf sich der Jüngere dazu entschloss eine Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Da sich die Aussagen beider Beteiligter widersprechen, hofft die Polizei Leintal auf Zeugenhinweise. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich daher unter Telefon 07138 81063-0 melden.
Möckmühl / Ellhofen / Eberstadt: Einbrecher auf Diebestour Zwei Bäckereifilialen sowie ein Autohaus im Landkreis Heilbronn erhielten zur Nachtzeit ungebetenen Besuch. In Möckmühl verschafften sich Unbekannte in der Nacht auf Donnerstag gewaltsam Zutritt über eine Seitentür des Gebäudes in der Marktstraße. Im Verkaufsraum stöberten sie vergeblich nach Bargeld und nahmen daher eine Registrierkasse mit. Diese wurde wenig später auf dem oberen Parkdeck des Parkhauses Kappelwörth aufgefunden. Die Täter hinterließen Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Möckmühl, Telefon 06298 9200-0, melden. Auch in Eberstadt brachen Unbekannte in eine Bäckerei in der Weinsberger Straße ein. Auf dieselbe Art und Weise gelangten sie in eine Filiale in der Weinsberger Straße. Dort öffneten sie mit brachialer Gewalt und elektrischem Werkzeug den Safe und entwendeten Bargeld in niederer vierstelliger Höhe. Der angerichtete Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Ein Autohaus in der Abtsäckerstraße in Ellhofen war in der Nacht auf Freitag ebenfalls Ziel unbekannter Einbrecher. Vermutlich über ein Belüftungsfenster gelangten die Täter ins Gebäude. Dort stöberten sie nach möglicher Beute und nahmen zwei Tablets der Marke Samsung im Wert von knapp 200 Euro mit. Hinweise auf die Täter hat die Polizei nicht. Die Weinsberger Polizei ermittelt in beiden Fällen und hofft unter Telefon 07134 513-0 auf Zeugenhinweise.
Beilstein: Resolute Frau schlägt Räuber in die Flucht Durch das entschlossene und tatkräftige Verhalten konnte eine Frau am Donnerstag verhindern in Beilstein beraubt zu werden und den Täter in die Flucht zu schlagen. Die 69-Jährige ging gegen 23.10 Uhr zu Fuß auf dem Gehweg der Oberstenfelder Straße, im Bereich des Kreisverkehrs. Dort wurde sie plötzlich von einem unbekannten Mann angesprochen, der unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe ihrer Handtasche forderte. Die resolute Frau dachte gar nicht daran, ihre Tasche herzugeben und schlug dem Unbekannten mit dieser das Messer aus der Hand. Der Täter ergriff zuerst sein Messer und anschließend die Flucht in Richtung Ortsmitte. Die 69-Jährige wurde nicht verletzt und verständigte die Polizei, kurz nachdem sie zuhause angekommen war die Polizei. Bei dem Täter handelt es sich um einen etwa 20 Jahre alten, zirka 1,65 Meter großen Mann. Er hat eine schmale Statur und dunkleblonde Haare. Er sprach mit hiesigem Dialekt. Die Kripo Heilbronn ermittelt in diesem Fall. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, mögen sich unter Telefon 07131 104-4444 melden.
BAB / Eberstadt-Hölzern: Verkehrsmoral? - Fehlanzeige Zahlreiche Temposünder gingen der Verkehrspolizei am vergangenen Mittwoch auf der A81 bei Eberstadt ins Netz. Aufgrund des schlechten Fahrbahnzustandes besteht auf dem Streckenabschnitt zwischen der Anschlussstelle Neuenstadt und dem Weinsberger Kreuz eine Höchstgeschwindigkeit von 100 Stundenkilometern. Die Polizisten überwachten deshalb in einem Zeitraum von etwa dreieinhalb Stunden die Geschwindigkeit des Verkehrs. Das Ergebnis der Kontrolle kann wohl "ernüchternd" genannt werden. Insgesamt 1000 Verkehrsteilnehmer waren zu schnell unterwegs. Über die Hälfte der Temposünder muss neben einem Bußgeld mit Punkten im Flensburger Zentralregister rechnen. Weitere 80 müssen mit einem Fahrverbot von mindestens einem Monat rechnen. Der schnellste Autofahrer wurde auf der Strecke mit 182 km/h gemessen. Er wird für mindestens drei Monate auf seinen Führerschein verzichten müssen. Weitere Kontrollen sind geplant.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/