POL-SH: Leitender Polizeidirektor Michael Wilksen und Polizeioberrätin Maren Freyher neues Führungsduo in der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei Schleswig-Holstein

06.09.2016 – 09:06

Kiel (ots) - Leitender Polizeidirektor Michael Wilksen (55) übernahm am 1.September offiziell die Leitung der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei Schleswig-Holstein (PD AFB). Bereits vor vier Wochen hat Polizeioberrätin Maren Freyher (47) den Posten als Stellvertreterin angetreten. Damit ist das neue Führungsduo komplett.

Michael Wilksen zu seiner neuen Aufgabe: "Ich freue mich auf die neue Herausforderung und möchte, zusammen mit Maren Freyher und dem gesamten Führungspersonal, die hervorragende Aus- und Fortbildung sowie das professionelle Einsatzmanagement der Einsatzhundertschaften in den Vordergrund unserer Arbeit stellen."

Michael Wilksen war zuvor Leiter der Polizeidirektion Ratzeburg und übernimmt nun die Führung der Polizeidirektion in Eutin. Die Laufbahn von Michael Wilksen begann im Oktober 1978 mit der Einstellung in den mittleren Polizeivollzugsdienst der Landespolizei Schleswig-Holstein. Es folgte das Studium an der damaligen Verwaltungsfachhochschule Altenholz mit der Ernennung zum Kommissar im gehobenen Dienst 1987. Es schlossen sich diverse Fachlehrer- und Führungsfunktionen in Eutin, Neumünster und im Kreis Rendsburg-Eckernförde an.

Nach der Absolvierung des Studiums an der Polizeiführungsakademie in Münster, stieg Michael Wilksen 1999 in den höheren Dienst der Landespolizei auf und leitete anschließend folgende Dienststellen:

-	1999  bis 2000	Lehrbereichsleiter Recht an der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei -	2000  bis 2002	Leiter des Stabes und ständiger Vertreter des  Leiters der Polizeiinspektion Bad Oldesloe -	2002  bis 2004	Abordnung in das Innenministerium, Mitarbeit in der  Reformkommission III  -	2004  bis 2010	Aufbau des LPA und Leiter der Stabsstelle im  Landespolizeiamt -	2010  bis 2015	Leiter des Stabes und ständiger Vertreter des  Behördenleiters in Neumünster -	2015	Leitung der Polizeidirektion Ratzeburg -	01.09.2016	Leitung Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung Eutin 

Polizeioberrätin Maren Freyher begann ihre Ausbildung im mittleren Dienst im Jahr 1987. Danach sammelte sie in der 5. Hundertschaft der Bereitschaftspolizeiabteilung in Eutin erste Führungserfahrungen als Gruppenführerin mit Auszubildenden. Nach dem Aufstieg in den gehobenen Dienst im Jahr 1997 führten sie weitere Verwendungen in Führungsverantwortung über die Polizeiinspektion Rendsburg schließlich nach Kiel. In der damaligen Polizeidirektion Schleswig-Holstein Mitte hat sie neben der hauptamtlichen Tätigkeit als Disziplinarsachbearbeiterin und anschließend als Leiterin des Personalmanagement der Polizeidirektion Kiel im Rahmen geschlossener Einsätze als Gruppen- und Zugtruppführerin Einsatzverantwortung übernommen. Im Jahr 2008 beendete sie die Ausbildung an der Führungsakademie der Polizei in Münster und vollzog damit den Aufstieg in den höheren Dienst. In der Polizeidirektion Kiel war Maren Freyher als "Leiterin Polizeiliches Management" unter anderem mit den Bereichen Demonstrationseinsätze, Rockerkriminalität und Optimierung von Einsatzlagen betraut. Freyher hat in ihrer Laufbahn an verschiedenen Projekten zur Koordinierungs- und Konzeptarbeit in Polizei und Verwaltung mitgearbeitet und bringt dadurch vertiefte Kenntnis der Organisationsstruktur der Landespolizei mit. Zuletzt war sie Leiterin des IT-Fachzentrums im Landespolizeiamt.

Dennis Schneider

Rückfragen bitte an:

Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten Schleswig-Holstein
Landespolizeiamt Schleswig-Holstein
Mühlenweg 166
24118 Kiel
Telefon: 0431/ 160 61420
E-Mail: pressestelle.kiel.lpa@polizei.landsh.de