Enkeltrick – Frau übergibt Bargeld
KELHEIM. Am Dienstag, 06.09.2016, wurde eine 77-jährige Frau Opfer des sog. Enkeltrickbetruges. Ein bislang unbekannter Täter rief sie als vermeintlicher Enkel an und forderte Geld. Später kam es zur Geldübergabe. Die Kripo Landshut ermittelt.
Am Dienstagvormittag wurde die 77-jährige Rentnerin von einem Unbekannten angerufen, der sich als ihr „Enkel“ ausgab. Als Vorwand nannte er, dass sein Auto kaputt wäre und er dringend Geld für ein neues Auto bräuchte. Die 77jährige glaubte dem vermeintlichen „Enkel“ und übergab einer ca. 20 Jahre alten Frau, welche als Mittäterin bei ihr zu Hause vorbeikam, einen niedrigen fünfstelligen Bargeldbetrag. Mehrere Stunden später kamen der 77-Jährigen erhebliche Zweifel an der Darstellung ihres „Enkels“. Erst dann wurde die Polizei Kelheim eingeschaltet.
Mittlerweile hat die Kripo Landshut die Ermittlungen übernommen.
Das Polizeipräsidium Niederbayern warnt erneut vor derartigen Anrufen und gibt folgende Tipps:
Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst mit Namen vorstellt.
Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.
Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist: Rufen Sie die jeweilige Person unter der bisher bekannten und benutzten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen.
Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist: Rufen Sie die jeweilige Person unter der bisher bekannten und benutzten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen.
Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
Informieren Sie sofort die Polizei über die Notrufnummer 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.
Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich an die Polizei und erstatten Sie Anzeige.
Weitere Informationen können folgenden Links entnommen werden:
Linksammlung
Polizei Bayern: Schützen und Vorbeugen
Medien-Kontakt: Pol.-Präs. Ndby., Presse-Team, Armin Angloher, KHK, 09421-868-1013
Veröffentlicht am 07.09.2016 um 12:42 Uhr