Ludwigsburg (ots) - Herrenberg: Unfall mit 13.000 Euro Sachschaden
Ein gelb-schwarz gestreiftes Insekt löste am Dienstag gegen 18.00 Uhr im Innern eines Mercedes wohl Panik aus, was schließlich in der Gültsteiner Straße zu einem Unfall führte. Eine 24-jährige Fahrerin eines Mercedes erschrak so sehr, als sie den blinden Passagier feststellte, dass sie vermutlich das Steuer nach rechts riss und auf einen am Straßenrand abgestellten weiteren Mercedes prallte. Hierdurch entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 13.000 Euro.
Herrenberg: Fußgänger bei Unfall schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen musste ein 41 Jahre alter Fußgänger am Dienstag vom Rettungsdienst in Krankenhaus gebracht werden, nachdem er gegen 16.30 Uhr auf der Bundesstraße 14 in einen Unfall verwickelt war. Der Mann wollte die Straße in Richtung eines Geldinstituts überqueren. Auf der Fahrbahn in Richtung der Bundesstraße 28, die er zuerst passierte, hatte sich aufgrund einer roten Ampel ein Rückstau gebildet und der 41-Jährige schlängelte sich daraufhin zwischen den stehenden Fahrzeugen hindurch. Als er schließlich die Fahrbahn der entgegengesetzten Fahrtrichtung betrat, übersah er vermutlich einen herannahenden 40-jährigen Peugeot-Lenker. Dieser konnte einen Zusammenprall nicht mehr verhindern und erfasste den Fußgänger. Am Peugeot entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Der Wagen war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.
Gärtringen: Unfall mit schwer verletztem Motorradfahrer
Am Dienstag gegen 13.10 Uhr kam es im Rohrweg in Gärtringen zu einem Unfall, bei dem ein 43 Jahre alter Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Der Zweiradlenker wollte von einem Grundstück aus nach links in den Rohrweg abbiegen und übersah hierbei eine 59 Jahre alte BMW-Lenkerin, die die Straße entlang fuhr. Die beiden Fahrzeuge kollidierten und der Ducati-Fahrer stürzte zu Boden. Er wurde anschließend von einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. Der 43-Jährige erlitt schwere Verletzungen. Die Höhe des Gesamtsachschadens steht derzeit noch nicht fest.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/