Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Getrübte Urlaubsfreuden - Langen Eine böse Überraschung erlebte am Freitagmorgen eine 56-jährige Chinesin, die mit einer Reisegruppe in Deutschland unterwegs ist. Gegen 06.40 Uhr stand die Touristin mit zwei Mitreisenden vor ihrem Hotel in der Robert-Bosch-Straße, um Urlaubsfotos zu schießen. Plötzlich hielt ein schwarzer Kleinwagen neben der Personengruppe. Zwei Männer entstiegen dem Gefährt, begaben sich zu der Frau und entrissen ihr eine rote Gürteltasche. Danach flüchteten sie mit dem Auto in Richtung Heinrich-Hertz-Straße. Die Täter, beide etwa 1,80 Meter groß und schlank, werden als Südländer beschrieben. Einer hatte schwarze, der andere braune Kleidung an. In der Gürteltasche befand sich Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro sowie diverse persönliche Dokumente. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Langen unter der Rufnummer 06103/90300 entgegen.
Bereich Main-Kinzig
1. Handys und Fahrrad geraubt - Hanau-Klein-Auheim Zwei Mobiltelefone der Marke Samsung sowie ein blaues Dirt-Bike (kleineres Mountainbike) büßten zwei Jugendliche am Freitagabend ein, als sie gegen 20 Uhr in der Kolpingstraße, im Bereich des Maindamms, auf drei 20 bis 25 Jahre alte Männer trafen. Die beiden 16 und 17-jährigen Hanauer wurden von diesen mit einer Pistole sowie Pfefferspray bedroht und zur Herausgabe der Sachen gezwungen. Nach der Tat flüchteten die Täter auf dem Maindamm in Richtung Großauheim. Einer der Räuber, der Pistolenträger, soll ein rosafarbenes Poloshirt getragen haben, wobei sein Mittäter, von osteuropäischem Erscheinungsbild, schwarz gekleidet war und der Dritte im Bunde eine graue Strickjacke anhatte. Hinweise zu den Tätern nimmt die Kripo in Hanau unter der Rufnummer 06181/100-123 entgegen.
2. Brand in Mehrfamilienhaus - Hanau Knallgeräusche aus einer Wohnung sowie das Piepsen von Brandmeldern machten am Freitagmittag, kurz nach 16 Uhr, den Einsatz der Feuerwehr in der Karolinenstraße erforderlich. Ein Hausbewohner im Mehrfamilienhaus wurde zuvor auf diese Geräusche aufmerksam und alarmierte die Rettungsleitstelle. Beim Eintreffen der Löschmannschaft sowie zweier Polizeistreifen war aufsteigender Rauch aus einem Fenster im 3. Obergeschoss wahrnehmbar. Die Feuerwehr musste die Tür zum Brandort aufbrechen, da der Bewohner nicht anwesend war. Vermutlich war ein technischer Defekt Ursache der Brandentstehung, was aber noch durch die Ermittlungen der Kripo bestätigt werden muss. Der Schaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt. Personen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Bis auf die Brandwohnung konnten alle Bewohner ihre Wohnungen weiter benutzen.
Die Autobahnpolizei berichtet:
Kein Beitrag
Offenbach am Main, 10.09.2016, Henrik Waschk, Polizeiführer vom Dienst
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 069-80 98-0
Fax: 069-80 98-2307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de