Fulda (ots) - Fulda - Leider werden Fahrräder immer wieder zur Beute von Dieben. Oftmals zu leicht lassen sich die vorhandenen mechanischen Schlösser überwinden, schnell ist das Spiral- oder Kettenschloss mit einem Bolzenschneider geknackt oder das nicht abgeschlossene Fahrrad in wenigen Sekunden gestohlen.
Um den Fahrraddiebstahl einzudämmen, kann eine unveränderliche Markierung dazu beitragen, potentielle Diebe abzuschrecken. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass das Zweirad beim Wiederauffinden seinem Eigentümer zugeordnet werden kann, denn die eingefräste Codierung aus Zeichen und Buchstaben ist individuell.
Die Fahrradcodierungsaktion der Polizeidirektion Fulda findet am Donnerstag, 15. September 2016, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, im Foyer in der Severingstaße 1-7, 36041 Fulda.
Bitte melden sie sich telefonisch an am Mittwoch (14.9.) in der Zeit von 10.00 Uhr - 14.00 Uhr unter 0661 / 105-204
Die digitale Codierung kann in wenigen Minuten durchgeführt werden und ist auch für Kinderfahrräder bestens geeignet. Natürlich ist dieser polizeiliche Service für die Bürgerinnen und Bürger kostenlos. Neben ihrem Fahrrad, müssen sie ihren Personalausweis oder Pass, sowie den Eigentumsnachweis für das Rad mitbringen. Leider können Fahrräder mit Carbon Rahmen nicht codiert werden.
Martin Schäfer, KHK Leiter Pressestelle Tel.: 0661 / 105-1010
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle
Telefon: 0661-105-0
Fax: 0661-105 1019
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de