POL-OG: Meldungen aus dem Bereich Offenburg – Kinzigtal

12.09.2016 – 09:00

Offenburg (ots) - Gengenbach - Einbruch: Seniorin hat die Ruhe weg

Ein Einbrecher suchte am Sonntag zwischen 2 Uhr und 3 Uhr die Einliegerwohnung eines Wohnhauses in der Nollenstraße auf. Nachdem er das Fenster aufgebrochen hatte, stieg er in die Wohnräume ein. Hierbei wachte allerdings die 91 Jahre alte Bewohnerin auf, weshalb der Unbekannte durch die Terrassentür die Flucht antrat. Die betagte Dame reagierte mehr als gelassen: Sie schloss Fenster und Terrassentür hinter dem Geflüchteten, dann begab sie sich wieder zu Bett und berichtete erst am Morgen Angehörigen von dem nächtlichen Besucher.

Offenburg - Polizei sucht Zeugen nach Fahrzeugbränden

Eine Bewohnerin der Wilhelmstraße hörte am Sonntagabend um 23.30 Uhr einen Knall und sah aus dem Fenster. Sie entdeckte, dass ein vor dem Haus abgestellter Fiat Ducato zu brennen begonnen hatte und wählte den Notruf. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr hatte sich der Brand rasch auf den Laderaum des Kleinlasters ausgebreitet, so dass er mit rund 20.000 Euro total beschädigt wurde. Kurz nach 1 Uhr am Montag musste die Feuerwehr erneut ausrücken, da in der Bunsenstraße der Motorraum eines abgestellten Renault Twingo in Brand geraten war. An dem nicht zugelassenen Kleinwagen entstand Sachschaden in Höhe von zirka 5.000 Euro. Hinweise auf die Brandursachen gibt es bislang nicht, die Beamten des Polizeireviers Offenburg haben die Ermittlungen aufgenommen. Wer entsprechende Wahrnehmungen gemacht hat oder Hinweise geben kann wird gebeten sich unter der Telefonnummer 0781-212200 zu melden.

Hausach - Arbeitsunfall

Vermutlich wegen eines Bedienungsfehlers zog sich am Montag gegen 4 Uhr ein 52 Jahre alter Arbeiter eine schwere Handverletzung zu. Der Mann arbeitete in einem Werk an der Straße 'Hinterer Bahnhof' an einer hydraulischen Presse, in die er mit der Hand geriet. Hinweise auf Fremdverschulden ergaben sich nicht, der Verletzte wurde vom Rettungsdienst in das Wolfacher Klinikum gebracht.

Steinach - Gestürzter Motorradfahrer

Vom Geisberg kommend war am Sonntagnachmittag eine zehnköpfige Motorradgruppe auf der L 103 talwärts in Richtung Welschensteinach unterwegs. Um 16 Uhr kam in einer Linkskurve ein 47 Jahre alter Biker aufgrund eines Fahrfehlers zu Fall, schlitterte über die Fahrbahn und blieb an der Leitplanke liegen. Der Mann blieb glücklicherweise unverletzt, seine BMW musste jedoch mit einer Sachschadenshöhe von 7.000 Euro abgeschleppt werden.

Gengenbach - Pannenfahrzeug übersehen

Wegen Benzinmangels blieb am Sonntag gegen 14 Uhr der Fiat Punto einer 74 Jahre alten Autofahrerin auf der B 33 zwischen den Anschlussstellen Gengenbach-Süd und -Mitte stehen. Die Autofahrerin stellte den Havaristen am rechten Fahrbahnrand ab, schaltete das Warnblinklicht ein und stellte ordnungsgemäß das Warndreieck auf. Dann machte sie sich zu Fuß auf den Weg zur nahegelegenen Tankstelle um Benzin zu holen. Nachdem bereits mehrere Autofahrer das Pannenfahrzeug passiert hatten, fuhr kurz darauf ein VW Passat-Lenker heran. Der 31-Jährige erkannte das Hindernis zu spät und rammte den Fiat ungebremst. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Pannenfahrzeug von der Fahrbahn auf den Grünstreifen geschoben, der Passat schleuderte über die Gegenfahrbahn und landete im dortigen Grünstreifen. Der Autofahrer wurde durch den Unfall verletzt und von einem zufällig dazu gefahrenen Arzt bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. Er wurde anschließend in das Klinikum Offenburg gebracht. Die Unfallfahrzeuge wurden mit einer Gesamtsachschadenshöhe von 15.000 Euro abgeschleppt.

Wolfach - Angefahren, weggefahren: Polizei sucht Zeugen

Ein blauer VW Golf wurde am Samstag zwischen 12 Uhr und 12.15 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Hausacher Straße von einem anderen, vermutlich weißen Auto angefahren, gestreift und beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete. Damit der Golfbesitzer nun nicht auf den Werkstattkosten in Höhe von 1.000 Euro sitzenbleiben muss, hoffen die Beamten des Polizeireviers Haslach auf Zeugenhinweise, Tel.: 07832-975920.

/wd

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/