Ulm (ots) - Auf dem Ulmer Münsterplatz wird am Sonntag das Blechseptett des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg (LPO) zu hören sein: drei Trompeten, drei Posaunen und eine Tuba. "Dem großen Blechbläserensemble ähnlich, etwas kleiner und moderner aufgestellt, umfasst das Repertoire des Septetts die Gattungen von Pop bis Swing. Es bietet dem Publikum Ernsthaftes und Unterhaltendes", beschreibt das LPO selbst die Künste der Berufsmusiker. Das hohe musikalische Niveau und die stilistische Vielseitigkeit zeichnen das Orchester aus. Mit ihren Konzerten tragen die Musiker den "guten Ton der Polizei" ins In- und Ausland. Dabei ist es für das Orchester besonders reizvoll, das Publikum auf eine Reise durch die unerschöpfliche Welt der bekannten, aber auch weniger bekannten Melodien mitzunehmen. Die Musiker möchten den Zuhörern Musik als Erlebnis bieten, sie in andere Welten entführen und beschwingte, gute Laune vermitteln.
Das Orchester wird im Rahmen des 11. Ulmer Sicherheitstags zu hören sein. Die Musiker umrahmen die Eröffnung der Veranstaltung ab 12.30 Uhr und spielen anschließend bis gegen 13.30 Uhr noch ein buntes und hörenswertes Programm.
Umrahmt wird das Konzert von zahlreichen Informationen der Polizei und ihrer Partner zum Thema Sicherheit und Schutz. Also vormerken: Sonntag, 18. September, 11 bis 17 Uhr, auf dem Ulmer Münsterplatz und im Sparkassengebäude Neue Mitte.
++++++++++
Wolfgang Jürgens, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/