Das Polizeipräsidium München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Teams bei der Abteilung Versorung, V3, zwei System-und Netzwerkadministratoren/innen (Voll- oder Teilzeit)
Ihr Aufgabengebiet:
Aufgabengebiet Systemtechnik:
Installation und Administration der Microsoft Windows Server und Client-Betriebssysteme
Gewährleistung der Verfügbarkeit, Sicherheit und Sicherung der Systeme
Erstellung und Pflege der erforderlichen Dokumentationen
Installation und Konfiguration von standardisierten und freigegebenen Peripheriegeräten
Bearbeitung von Supportanfragen
Störungs- und Fehlerbeseitigung
Notwendige Qualifikationen (System):
Fundierte Kenntnisse bei:
o Netzwerktopologien sowie der Netzwerkprotokolle
o Installation und Administration der Betriebssysteme Windows 2008/2012 Server und Windows 8/10
o Installation und Konfiguration von Windows 8 Arbeitsplätzen und Geräten im Netz
Grundkenntnisse in Batch- und Scripterstellung
Aufgabengebiet Netzwerktechnik:
Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs der Netzwerkinfrastruktur im gesamten LAN-Bereich des Polizeipräsidiums München
Planung und Realisierung von kabelgebundener Netzwerkinfrastruktur, Konfiguration von L2/L3 Switchen
Planen, unterstützen und umsetzen von Projekten
Bearbeiten von Service Requests/Incidents
Ansprechpartner im 2nd Level Support für Fragen im Netzwerkbereich
Erstellen von Dokumentationen (Netzwerkpläne, Hardware- Datenbank)
Monitoren des gesamten Netzwerkspektrums
Notwendige Qualifikationen (Netzwerk):
Kenntnisse über gängige Protokolle (Ethernet, TCP/IP, DHCP, VPN, VoIP, VLAN, STP, LACP, VRRP usw.)
Kenntnisse von Cisco Komponenten wären von Vorteil
Ihr Anforderungsprofil:
einschlägige abgeschlossene Hochschulausbildung als Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor - Fachrichtung Informatik bzw. vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung
Kommunikative Fähigkeiten, analytisches und planerisches Denken
Flexibilität und Bereitschaft sich in neue Aufgaben einzuarbeiten
Motivation und Engagement
Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten
Teamfähigkeit
Teilnahme an 24 Std. Rufbereitschaften
Die Qualifizierung von Bewerberinnen und Bewerbern werden in einem Eignungsge-spräch/-test festgestellt.
Bei einer modernen Großstadtpolizei - dem Polizeipräsidium München - bieten wir Ihnen einen krisensicheren, sehr interessanten und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
Ihre Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (zusätzliche Altersversorgung und Jahressonderzahlung).
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9 TV-L je nach Qualifikation, 2.611,75 € -
3.024,71 € brutto.
Das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet für 1 Jahr.
Eine Umwandlung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu einem späteren Zeitpunkt ist grundsätzlich möglich.
Für telefonische Auskünfte zur Einstellung stehen Ihnen Fr. Zittlau, Tel.: 089 / 6216-1122 und zu fachlichen Auskünften Herr Städtler, Tel.: 089 / 6216-1730 gerne zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung
bevorzugt.
Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern (Art. 7 Abs. 3 BayGIG).
Wenn Sie sich diesen Herausforderungen stellen möchten und das Anforderungsprofil erfüllen, richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 10.10.2016 an das
Polizeipräsidium München
Abt. Personal, P2
Tegernseer Landstr. 210
81549 München
E-Mail: pp-mue.muenchen.p2.bewerbungen@polizei.bayern.de
Mit der Bewerbung erteilen die Bewerber ihr Einverständnis zur elektronischen Erfassung ihrer Bewerbungsunterlagen.
Hier finden Sie alle Informationen:
Stellenausschreibung
(.pdf
/
346 B)