Bielefeld (ots) - MK / Bielefeld / Sennestadt / Mitte - In den vergangenen beiden Tagen wurden zwei Bielefelderinnen Opfer von Taschendieben. Unbekannte Täter stahlen ihnen Portemonnaies aus ihren Handtaschen.
Die Polizei rät: Selbst bei sommerlicher Hitze tragen Sie ihre Wertgegenstände am besten eng am Körper. Gewöhnen Sie sich an, wertvolle Dinge nicht in einer Tasche zu transportieren. Auch in Alltagssituationen sollten Sie ihre Umgebung im Blick haben. Bei einer Annäherung oder körperlichem Kontakt durch fremde Personen sollten Sie aufmerksam und misstrauisch werden. Bei allen verdächtigen Momenten informieren Sie sofort die Polizei unter 110.
Am Montag, 12. September 2016, hielt sich eine 44-jährige Bielefelderin im SennestadtBad an der Travestraße auf. Gegen 17:30 Uhr saß sie im Vorraum, neben einer älteren Frau, auf einer Bank und hatte ihre Handtasche neben sich abgestellt. Die 44-Jährige stand auf und sprach mit anwesendem Personal des Hallenbades. Dabei hatte sie ihre Tasche nicht im Blick. Als sie zu der Bank zurückkehrte, war die unbekannte Frau verschwunden. Gleichzeitig bemerkte die Bielefelderin, dass ihr Portemonnaie aus der Tasche verschwunden war.
Die Beschreibung der tatverdächtigen Person:
Weiblich, circa 70 Jahre alt, 155 bis 160 cm groß, mit kurzen, braunen, lockigen Haaren.
Eine 36-jährige Bielefelderin kaufte am Dienstag, 13. September 2016, in einem Supermarktkomplex an der Teutoburger Straße ein. Im Eingangsbereich nahm sie gegen 13:00 Uhr einen Einkaufskorb auf. In diesem Moment näherte sich vermutlich ein Mann von hinten. Dabei hatte die 36-Jährige angenommen, der Fremde wäre auf sie aufgelaufen. An der Supermarktkasse bemerkte sie das Fehlen ihres Portemonnaies. Das hatte sie in ihrer Handtasche aufbewahrt.
Hinweise bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld / Kriminalkommissariat 14 / 0521/545-0
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
http://www.polizei.nrw.de/bielefeld
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0