Freiburg (ots) - LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD
Der Verkehrsunfall ereignete sich am 13.9.2016, gegen 15.35 Uhr. Die Gründe, weshalb die 42-jährige talwärts fahrende Pkw-Lenkerin auf die Gegenfahrbahn geriet, sind nach wie vor unklar.
Die Frau, die unmittelbar nach dem Unfall mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen wurde, befindet sich außer Lebensgefahr. In dem Fahrzeug, das mit dem Pkw der 42-Jährigen kollidierte, wurde der Fahrer leicht verletzt.
Zur Unfallaufnahme und Bergung der beteiligten Fahrzeuge musste die B 317 zwischen den Verbindungen der B 31 und der B 315 bis ca. 20 Uhr voll gesperrt werden.
Der Verkehrsunfalldienst des Polizeipräsidiums Freiburg ermittelt und bittet Zeugen, die noch nicht bekannt sind, sich unter Telefon 0761/882-3100 zu melden.
wr
ERSTMELDUNG vom 13.9.2016, 16.51 Uhr:
Nach Meldung über einen schweren Verkehrsunfall auf der B 317 / B 500 zwischen Titisee und Feldberg-Bärental wurde die Örtlichkeit von Kräften des Rettungsdienstes und der Polizei umgehend angefahren.
Nach ersten Ermittlungsergebnissen, kam eine 42-jährige Fahrzeugführerin, welche auf dem Weg in Richtung Titisee-Neustadt war, nach links in den Gegenverkehr, streifte einen entgegenkommenden Pkw und kollidierte dann frontal mit dem nächsten bergwärts fahrenden Wagen. In diesem befand sich ein Ehepaar, welches verletzt wurde und in ein Klinikum im näheren Bereich verbracht wurde.
Die Fahrerin aus dem talwärts fahrenden Fahrzeug wird lebensbedrohlich verletzt und mittels Rettungshubschrauber ebenfalls in ein Klinikum geflogen.
An den Fahrzeugen entsteht erheblicher Sachschaden im hohen fünfstelligen Bereich. Für den Rettungs- und Bergungseinsatz muss der Streckenabschnitt voll gesperrt werden. Es wird örtlich umgeleitet.
Der Unfallaufnahmedienst der Verkehrspolizeidirektion Freiburg 0761 882-3100 hat die Sachbearbeitung übernommen und bittet um sachdienliche Hinweise.
FLZ/mt
Medienrückfragen bitte an:
Walter Roth
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0761 882-1013
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/