POL-PB: Radfahrer bei Unfällen zum Teil schwer verletzt

14.09.2016 – 11:10

Bad Wünnenberg/Paderborn (ots) - (uk) Bei drei Unfällen unter Beteiligung von Radfahrern haben am Dienstag in Haaren und in Paderborn die Zweiradfahrer jeweils Blessuren erlitten. Eine Radfahrerin zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Die 50-jährige Frau, die einen Helm getragen hatte, war gegen 07.40 Uhr in Haaren auf der Paderborner Straße unterwegs. Beim Abbiegen nach links auf die Adam-Opel-Straße war sie mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Grund einer Dieselspur ausgerutscht und zu Fall gekommen. Sie zog sich dabei Kopfverletzungen zu und wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht, wo sie intensiv medizinisch versorgt werden muss. Der Verursacher der Dieselspur ist nicht bekannt. Die Feuerwehr streute die Gefahrenstelle mit Bindemittel ab. Nur zehn Minuten später war ein Schüler in der Paderborner Stadtheide schwer gestürzt. Der 11-jährige hatte den linksseitig verlaufenden Gehweg entlang des Dr.-Rörig-Damms in Richtung stadteinwärts befahren. An der Einmündung Anhalter Weg fuhr er vom Gehweg auf die Fahrbahn. Beim Überfahren der Bordsteinkante, rutschte das offenbar schon vorher gelöste Vorderrad aus der Gabel und der Junge, der keinen Helm getragen hatte, stürzte mit dem Kopf und der Brust auf den Asphalt. Anschließend klagte er über Kopfschmerzen, Schwindelgefühle und Schmerzen in der Brust. Er wurde mit einem Rettungswagen zur ärztlichen Versorgung in ein Paderborner Krankenhaus gebracht. Gegen 11.45 Uhr war ein Radfahrer auf der Bahnhofstraße, nach Angaben eines Zeugen, mit der Fahrertür eines Autos zusammengestoßen. Der 31-jährige Radfahrer hatte den Schutzstreifen in Richtung Westerntor befahren, als in Höhe der Florianstraße ein Autofahrer (65) plötzlich die Fahrertür öffnete. Wegen des nachfolgenden Verkehrs hatte der Radfahrer nicht mehr ausweichen können und war gegen die Tür geprallt und anschließend zu Boden gestürzt. Dabei erlitt er Schürfwunden an beiden Knien sowie am Arm. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Rückfragen bitte an:

Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn

Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn

Außerhalb der Bürozeiten:


Leitstelle Polizei Paderborn

Telefon: 05251/ 306-1222