Ulm (ots) - In den drei Fällen wollten die Männer große Geldscheine wechseln lassen. Die Hilfsbereitschaft der Angestellten in den Firmen nutzten die Unbekannten aus. Nachdem die Angestellten dem Wunsch der Männer nachkamen, stellten sie später fest, dass in den Kassen Geld fehlte.
Die Polizei warnt jetzt:
- Die Masche der Täter ist immer ähnlich. Oft wollen die Täter große Geldscheine in kleinere einwechseln. Durch geschickte Gesprächsführung oder Ablenkung gelingt es den Tätern häufig, mehr Wechselgeld zurück zu bekommen. - Sollten Sie gebeten werden, Geldscheine zu wechseln, behalten Sie jederzeit den Überblick und lassen Sie sich nicht ablenken. Schließen sie immer einen Vorgang komplett ab, bevor Sie den nächsten beginnen. - Sollten Sie den geringsten Verdacht haben, verständigen Sie sofort die Polizei.
++++++++++++ 1735916 1732717 1732594
Judith Wolf/Wolfgang Jürgens, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/