BPOLD FRA: Die Führungskräfte von morgen – Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main vereidigt 73 Polizeikommissare

21.09.2016 – 16:01
BPOLD FRA: Die Führungskräfte von morgen - Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main vereidigt 73 Polizeikommissare
Vereidigung von 73 Polizeikommissarinnen und Polizeikommissaren bei der Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main

Frankfurt/Main (ots) - Am 21. September 2016 vereidigte der Präsident der Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt Main, Andreas Jung, feierlich 73 Polizeikommissare und Polizeikommissarinnen, welche ihr dreijähriges Diplomstudium erfolgreich abgeschlossen haben und bereits seit dem 29. August ihren Dienst an Deutschlands größtem Verkehrsflughafen versehen.

Neben Vertretern von Fraport und Lufthansa begrüßte Andreas Jung hierzu auch Gäste aus Politik und Gesellschaft sowie zahlreiche Pressevertreter.

Die Vereidigungszeremonie wurde im Fraport-Forum durchgeführt, was die hohe Identifikation der Bundespolizei mit ihrem Sicherheitsauftrag am Flughafen Frankfurt und die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der Bundespolizei und dem Flughafenbetreiber unterstreicht. In seiner Rede betonte Präsident Andreas Jung: "Das Thema Sicherheit nimmt am Flughafen einen sehr hohen Stellenwert ein."

Sicherheit bedeutet für die Bundespolizei am Frankfurter Flughafen Schutz vor Angriffen auf die Sicherheit des Luftverkehrs, Grenzschutz und Schutz der Bahnanlagen und deren Nutzer. Dafür stehen die mehr als 80.000 aufgefundenen, verbotenen Gegenstände, angefangen vom Benzinfeuerzeug bis zur Stichwaffe.

6.300 Fahndungstreffer, mehr als 11.500 festgestellte Straftaten und 600 Urkundendelikte im ersten Halbjahr 2016. Vor dem Hintergrund, dass täglich rund 80.000 Passagiere und Flughafenbeschäftigte die beiden Bahnhöfe des Flughafens nutzen, trifft die Bundespolizei auch dort gefahrenabwehrende und konsequent strafverfolgende Maßnahmen.

Andreas Jung erklärte, dass die 73 neuen Polizeikommissare eine personelle Stärkung darstellen und zudem die Bedeutung des Frankfurter Flughafens als einen der Aufgabenschwerpunkte der Bundespolizei unterstreichen. Für die aus dem gesamten Bundesgebiet stammenden Beamten bedeutet der Frankfurter Flughafen ein vielfältiges und interessantes Arbeitsfeld mit internationalem Publikum. Die jungen Bundespolizisten haben in ihrem Aufgabenfeld komplexe und schnelle Entscheidungen in den unterschiedlichsten Themenfeldern zu treffen. Diese erfordern nicht nur ausgeprägtes Fachwissen, sondern auch eine hohe soziale und interkulturelle Kompetenz.

"Sie sind als Führungskräfte von morgen ein wichtiger Baustein für die Sicherheit am Flughafen Frankfurt/Main.", betonte Andreas Jung in seiner Rede an die neuen Polizeikommissare.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Altenhofen
Telefon: 069/34004010
E-Mail: presse.flughafen.fra@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de