PD Chemnitz – Garagenbrand forderte Einsatz von Feuerwehr und Polizei

Inhalt Garagenbrand forderte Einsatz von Feuerwehr und Polizei Medieninformation: 532/2016
Verantwortlich: Rafael Scholz
Stand: 21.09.2016, 09:30 Uhr

Chemnitz

 

OT Lutherviertel – Mutmaßliche Diebin gestellt

(Wo) In der Zschopauer Straße stahlen Unbekannte am Montagabend, zwischen 19.30 Uhr und 21 Uhr, aus dem Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses zwei Motorradhelme im Wert von ca. 100 Euro und die Schlüssel eines Kleinkraftrades Yiying.
In der Nacht zu Dienstag, gegen 1.30 Uhr, beobachtete der 33-Jährige Eigentümer eine Frau und einen Mann, die sich an seinem Moped zu schaffen machten. Er sprach sie an, zu diesem Zeitpunkt steckte bereits der Schlüssel im Zündschloss. Der Mann rannte daraufhin davon, die Frau (23) konnte der 33-Jährige festhalten. Er rief die Polizei. Die alarmierten Beamten nahmen die 23-Jährige mit zur Dienststelle. Am Dienstagmorgen wurde sie nach den ersten polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Ermittlungen dauern an.

OT Siegmar – Kollision beim Linksabbiegen

(Kg) Von der Zwickauer Straße nach links in die Oberfrohnaer Straße bog am Dienstag, gegen 12.40 Uhr, die 50-jährige Fahrerin eines Pkw Renault ab. Dabei kollidierte das Auto mit einem entgegenkommenden Moped, wobei der Mopedfahrer (67) leicht verletzt wurde. Es entstand Sachschaden an den Fahrzeugen in Höhe von insgesamt ca. 1 000 Euro.

Stadtzentrum – Auf Haltenden gefahren

(Kg) Auf der Müllerstraße fuhr am Dienstag, gegen 17.50 Uhr, der 45-jährige Fahrer eines VW-Transporters auf einen an der Einmündung Promenadenstraße verkehrsbedingt haltenden Pkw VW (Fahrerin: 26). Ein im Pkw VW mitfahrendes Mädchen (2) erlitt leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 1 000 Euro.

OT Furth – Radfahrer und Fußgänger stießen zusammen

(Kg) Ein 40-jähriger Radfahrer war am Dienstagabend, gegen 20.25 Uhr, auf der Chemnitztalstraße stadteinwärts unterwegs. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem die Straße überquerenden Fußgänger (69), der dadurch leichte Verletzungen erlitt. Am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 50 Euro.

 

Landkreis Mittelsachsen

Revierbereich Freiberg

Freiberg – Buntmetall aus Gebäude gestohlen

(Ry) In der Zeit zwischen Montag, gegen 15.45 Uhr, und Dienstag, gegen 6.45 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter Zutritt in ein derzeit im Bau befindliches Gebäude nahe der Leipziger Straße. Aus einem Lagerraum stahlen die Einbrecher Buntmetall verschiedenster Art und Größen im Gesamtwert von mindestens 2 500 Euro. Der angerichtete Sachschaden ist vergleichsweise gering.

Freiberg – Simson-Moped gestohlen

(Ry) Eine gesichert abgestellte Simson S51 entwendeten unbekannte Täter in der Nacht zu Mittwoch in der Mendelejewstraße. Das grüne Moped hat einen Wert von ca. 1 200 Euro.

Freiberg – Anstoß beim Ausparken

(Kg) Auf einem Parkplatz in der Annaberger Straße parkte am Dienstag, gegen 12.30 Uhr, die 25-jährige Fahrerin eines Pkw VW rückwärts aus einer Parklücke aus. Dabei stieß sie gegen ein Fahrrad, was eine hinter dem Pkw vorbeilaufende Fußgängerin (72) mit sich führte. Durch den Anstoß an das Rad stürzte die 72-Jährige, wobei sie leichte Verletzungen erlitt. Am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro.

Freiberg – Lkw auf Lkw

(Kg) Am Dienstagmittag fuhr gegen 11.30 Uhr der 27-jährige Fahrer eines Lkw DAF auf der Leipziger Straße (B 101), in Höhe Am Fürstenwald, auf einen verkehrsbedingt bremsenden Lkw (Fahrer: 49), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt
ca. 15.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.

Revierbereich Rochlitz

Penig/OT Langenleuba-Oberhain – Garagenbrand forderte Einsatz von Feuerwehr und Polizei

(Ry) In die Oberhainer Straße wurden die Freiwillige Feuerwehr und die Polizei in der Nacht zu Mittwoch, gegen 1.30 Uhr, wegen eines Brandes gerufen. Auf einem dortigen Grundstück war es aus noch unklarer Ursache in einer Garage, in der sich zwei Pkw (Citroën, VW) befanden, zum Ausbruch eines Feuers gekommen. Die Kameraden der Feuerwehr konnten den Brand löschen, bei dem niemand verletzt wurde. An den Pkw entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 10.000 Euro. Die Schadenshöhe an der Garage selbst schlägt nochmals mit rund 10.000 Euro zu Buche. Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei werden im Laufe des Tages den Brandort untersuchen. Derzeit laufen die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung.

Geringswalde/OT Altgeringswalde – Auffahrunfall an Einmündung

(Kg) Die Dresdener Straße stadteinwärts befuhren am Dienstag, gegen 15.05 Uhr, ein Pkw Honda, ein Pkw VW und ein VW-Transporter. In Höhe der Einmündung Teichgasse verringerte der Transporter-Fahrer (33) seine Geschwindigkeit und der nachfolgende VW-Fahrer (18) hielt verkehrsbedingt an. Der 75-jährige Fahrer des Honda fuhr auf den Pkw VW, der durch den Anstoß noch gegen den Transporter geschoben wurde. Insgesamt entstand bei dem Unfall Sachschaden in Höhe von ca. 7 500 Euro. Verletzt wurde niemand.

 

Erzgebirgskreis

Revierbereich Aue

Zschorlau – Erneuter Einsatz wegen Brand im Sägespänebunker

(Ry) In der Nacht zu Mittwoch, kurz nach 1 Uhr, rückten Feuerwehr und Polizei ein weiteres Mal zu einem Firmengelände nahe der Schneeberger Straße aus. Dort war es in einem in der Vorwoche abgebrannten Sägespänebunker (siehe Medieninformation Nr. 520 vom 14. September 2016) zu starker Rauchentwicklung gekommen. Vermutlich hatten Glutnester den Schwelbrand verursacht, welcher durch die Feuerwehr gelöscht wurde. Verletzt wurde niemand.

Revierbereich Annaberg

Thum – Anstoß bei Überholversuch

(Kg) Gegen 17 Uhr befuhren am Dienstag der 23-jährige Fahrer eines Pkw Skoda und der 83-jährige Fahrer eines Pkw Renault die Chemnitzer Straße (B 95) in Richtung Chemnitz. In Höhe des Ortsausgangs Thum scherte der Skoda-Fahrer zum Überholen aus, fuhr dann aber aufgrund von Gegenverkehr wieder zurück in seine Fahrspur. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem vor ihm fahrenden Pkw Renault. Eine Insassin (77) des Renault wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die beiden Fahrer blieben unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 5 500 Euro.

Geyer – Beim Überholen gestreift

(Kg) Etwa 200 Meter vor dem Ortseingang Geyer streifte am Dienstag, gegen 12.10 Uhr, ein Pkw Skoda (Fahrer: 55) beim Überholen auf der Ehrenfriedersdorfer Straße (S 222) einen Lkw Mercedes (Fahrer: 43). Verletzt wurde dabei niemand. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 500 Euro.

Revierbereich Marienberg

Großolbersdorf – Trotz Gegenverkehrs überholt/Zeugen gesucht

(Kg) Ein Skoda Fabia befuhr am 20. September 2016, gegen 20.40 Uhr, die Zschopauer Straße (B 174) aus Richtung Marienberg in Richtung Zschopau. Etwa 200 Meter vor der Einmündung Hohndorfer Kirchweg überholte er in einer langgezogenen Rechtskurve einen vorausfahrenden Lkw mit Anhänger. Um nicht mit dem Skoda zu kollidieren, musste dein entgegenkommender Pkw eine Gefahrenbremsung einleiten, sodass das automatische Einschalten der Warnblinkanlage erfolgte. Es kam zu keinem Zusammenstoß. Zeugen, die Angaben zum Fahrverhalten des Skoda machen können, bzw. der/die Fahrzeugführer/in des aus Richtung Zschopau entgegenkommenden Pkw, bei dem sich die Warnblinkanlage einschaltete, werden gebeten, sich unter Telefon 03735 606-0 im Polizeirevier Marienberg zu melden.

Revierbereich Stollberg

Thalheim – Pkw kam von Fahrbahn ab

(Kg) Der 74-jährige Fahrer eines Pkw Renault war am Dienstagnachmittag, gegen 14.15 Uhr, auf der B 180 aus Richtung Meinersdorf unterwegs. Etwa 200 Meter vor dem Ortseingang Thalheim kam der Renault vermutlich wegen plötzlicher gesundheitlicher Probleme des Fahrers nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in den Graben. Der 74-Jährige wurde verletzt und stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Sachschaden entstand bei dem Unfall keiner. Die Bundesstraße war zeitweilig voll gesperrt.


Medieninformation [Download *.pdf, 86.63 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]