POL-GE: Rollatortag NRW – Polizeipräsidentin Heselhaus-Schröer informierte sich direkt auf dem Markt

23.09.2016 – 11:35
POL-GE: Rollatortag NRW - Polizeipräsidentin Heselhaus-Schröer informierte sich direkt auf dem Markt
Polizeipräsidentin

Gelsenkirchen (ots) - Rollatortag NRW! In insgesamt 27 Städten Nordrhein-Westfalens fand dieser Aktionstag statt. Auch Gelsenkirchen nahm daran teil. Auf dem Marktplatz in Buer informierte die Polizei Gelsenkirchen zusammen mit ihren Ordnungspartner der Stadt, der Verkehrswacht und der BOGESTRA, am vergangenen Donnerstag, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr, die Seniorinnen und Senioren unserer Stadt rund um die Sicherheit im Umgang mit dem Rollator im Alltag. Die BOGESTRA fuhr sogar einen Gelenkbus auf.In und an dem Bus konnten die Senioren ihre Rollatoren ausprobieren und bekamen wertvolle Tipps zum Ein- und Aussteigen mit ihren Gefährten. Wie schwierig und gefährlich der Umgang mit diesem Hilfsmittel ist, davon konnte sich die Polizeipräsidentin Frau Heselhaus-Schröer vor Ort persönlich ein Bild machen. Sie nutzte die Gelegenheit und sensibilisierte die zahlreich erschienenen Seniorinnen und Senioren für die Gefahren im alltäglichen Umgang mit ihren Rollatoren und stellte aber auch klar, wie wichtig dieses Hilfsmittel für die Mobilität unserer älteren Mitbürger und Mitbürgerinnen ist. Darüber hinaus gab es einen Informationsstand, an dem Mitarbeiter der Gelsenkirchener Polizei, der Stadt und der Verkehrswacht die Besucher und Besucherinnen mit neuesten Informationen zu den unterschiedlichen Reflektionsmaterialien, den Gefahren im Straßenverkehr, den daraus resultierenden Folgen und den Möglichkeiten der Vermeidung versorgten.

Außerdem verteilten sie reflektierende Einkaufstaschen und Reflexionsfolie für Rollatoren und Gehstöcke an die Besucher und Besucherinnen der Veranstaltung, die bei vielen sofort in Gebrauch genommen wurden. Alle Mitarbeiter der Ordnungspartner freuten sich über die zahlreichen interessierten Besucherinnen und Besucher, die dafür sorgten, dass bei ihnen keine Langeweile aufkam.

Rückfragen bitte an:

Polizei Gelsenkirchen
Torsten Sziesze
Telefon: 0209 / 365 2011
E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de