Ludwigsburg (ots) - Herrenberg: Versuchter Enkeltrick
Nicht hinters Licht führen ließ sich am Donnerstag eine 84-jährige Frau in Herrenberg, die im Verlauf des Nachmittags über mehrere Stunden hinweg von Enkeltrickbetrügern telefonisch unter Druck gesetzt wurde. Zunächst hatte sich ein unbekannter unter dem Namen eines tatsächlich existierenden Enkels gemeldet und ganz schnell 10.000 Euro für einen Notartermin gefordert. Kurze Zeit später erhielt die 84-Jährige den Anruf eines angeblichen Polizeibeamten. Der erklärte der Frau, die Polizei sei dem Betrüger auf den Fersen und sie solle auf die Forderung eingehen, damit man den Täter nach der Geldübergabe festnehmen könne. Am Anschluss folgten noch mehrere Anrufe des angeblichen Enkels als auch des falschen Polizisten, bei denen der Frau auch angeboten wurde, sie zur Bank zu begleiten. Nachdem die 84-Jährige letztlich erklärte, einen Nachbarn zu informieren, ließen die Täter von ihrem weiteren Vorhaben ab.
Böblingen: Jugendliche mit Elektroschocker unterwegs
Zeugen oder Geschädigte sucht die Polizei in Böblingen zu einem Vorfall, der sich am Donnerstagabend, gegen 19:55 Uhr in der Bahnhofstraße, im Bereich Bahnhof/Eingangsbereich Mercaden ereignet hat. Zeugen meldeten eine Gruppe Jugendliche, die dort mehrfach einen Elektroschocker ausgelöst und auch gegen Passanten gerichtet hatten. Einer von ihnen habe sich mit einem Stuhl zur Wehr gesetzt. Polizeibeamte trafen die achtköpfige Gruppe an und stellten bei ihnen auch einen Elektroschocker sicher, den ein Geschwisterpaar von zu Hause mitgebracht hatte. Die Gruppe stellte jedoch in Abrede, das Gerät gegen Personen gerichtet zu haben. Eine 17-Jährige, die sich nicht ausweisen konnte und in Gewahrsam genommen werden sollte, setzte sich gegen diese Maßnahme zur Wehr und musste in der Folge von den Beamten mit einer Handschließe gefesselt werden. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die von der Gruppe angegangen wurden, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Böblingen, Tel. 07031/13-2500, in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/