POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 27.09.2016 / Stadt- und Landkreis Heilbronn

27.09.2016 – 11:51

Heilbronn (ots) - Heilbronn: Gasgeruch bei Kindergartenbaustelle Vorsichtshalber gesperrt wurde gestern zur Mittagszeit die John-F.-Kennedy-Straße in Heilbronn zwischen der Stuttgarter- und der Charlottenstraße. Zeugen berichteten über Gasgeruch im Bereich einer Kindergartenbaustelle. Sowohl die Feuerwehr als auch die Heilbronner Versorgungsbetriebe führten umgehend Messungen im genannten Bereich durch. Hierbei konnten keine defekten Gasleitungen festgestellt werden. Es bestand keine Gefahr für die Bevölkerung, der Geruch kam mit hoher Wahrscheinlichkeit aus den Kanälen. Nach Abschluss der Messungen wurde die Straße wieder freigegeben.

Heilbronn: Gaststätte Ziel von Einbrechern Auf den Tresor einer Gaststätte in der Heilbronner Bahnhofstraße, hatten es zwei vermummte Einbrecher am Montag in den frühen Morgenstunden abgesehen. Wie die Täter in das Gebäude gelangten ist derzeit noch unklar. Ein Versuch den Tresor zu öffnen scheiterte ebenso, wie der Versuch den Tresor aus seiner Verankerung zu reißen. Nach bisherigem Ermittlungsstand verließen die Täter das Wirtshaus ohne Diebesgut. Die Polizei sucht hierzu Zeugen, wer hat in der Nacht zum Montag im Bereich der Bahnhofstraße, Bleichinselbrücke verdächtige, eventuell maskierte Personen gesehen? Hinweise nimmt der Polizeiposten Heilbronn-Innenstadt unter 07131 64 37600 entgegen.

Heilbronn: 89 jährige Frau mit Rollator schwer verletzt Schwer verletzt wurde am Montagnachmittag eine 89-jährige Rollator Nutzerin im Bereich der Sülmermühlstraße in Heilbronn. Ein 42-jähriger BMW Fahrer erkannte beim Ausparken die Dame offenbar nicht. Sie befand sich zum Zeitpunkt des Vorfalls unmittelbar hinter dem Fahrzeug und wurde durch die Wucht des Aufpralls umgestoßen. Das genaue Ausmaß ihrer Verletzungen ist derzeit noch nicht bekannt, sie wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.

Untergruppenbach: Rabiater Taxifahrer behindert Polizeistreife Weil er mit einer Straßensperre aufgrund eines Schwertransportes auf der Landesstraße 1111 im Bereich der Kelteräckerstraße auf Höhe Donnbronn nicht einverstanden war, wurde ein 31 Jähriger Taxifahrer am gestrigen Montag, gegen 23:25 Uhr, gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten handgreiflich. Zunächst wurde er nur verbal ausfällig und verweigerte sich auszuweisen. Im weiteren Verlauf versuchte er dann einen Polizisten am Aussteigen aus dem Dienstwagen zu hindern. Jegliche Hinweise der Beamten zurückzutreten ignorierte er, so dass die Fahrzeugtüre nur mit erheblichem Kraftaufwand geöffnet werden konnte. Nachdem der Ordnungshüter dann ausgestiegen war, stieß der Betroffene den Beamten mit seinem Körper gegen den Brustbereich. Im Anschluss enfernte sich der Mann zu seinem enfernt abgestellten Taxi und wollte davonfahren. Er muss mit einer Anzeige wegen Widerstand gegen Volstreckungsbeamte rechnen.

Kirchardt: Rollerfahrer schwer verletzt Nach einem Auffahrunfall auf der Landesstraße 1110 musste ein 17-jähriger Rollerfahrer am Montag mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr er nahezu ungebremst von hinten auf einen, vor ihm stark bremsenden LKW, auf. Hervorgerufen wurde das starke Abbremsen des Lasters, an der Einmündung zur Kreisstraße 2052 in Richtung Berwangen, vermutlich durch ein gefährliches Überholmanöver eines 67 jährigen Mercedesfahrers. Er hatte die Strecke aus Richtung Richen befahren und wollte einen vor ihm fahrenden LKW überholen. Offensichtlich erkannte er Gegenverkehr und brach seinen Überholvorgang ab. Eine ihm entgegenkommende Fahrzeuglenkerin musste durch diese Fahrweise ihren PKW bis zum Stillstand abbremsen. Der unmittelbar hinter ihr fahrende LKW Fahrer konnte ebenfalls anhalten. Der Zweiradfahrer erkannte die Situation offenbar zu spät und fuhr auf den LKW auf. Der Schaden am Roller wird auf circa 1000 Euro geschätzt.

Schwaigern: Brand in Gartenhäuschen Aus bislang unbekannter Ursache brannte am Sonntagnachmittag eine Hütte im Bereich "Im Kohlwinkel" in Schwaigern. Zeugen konnten beobachten wie sich mehrere Jugendliche zuvor in der Kleingartenanlage aufhielten. Sofortige Ermittlungen der Polizei konnten den Verdacht auf drei Jugendliche lenken. Es wird derzeit von einer fahrlässigen Brandlegung ausgegangen. Die angetroffenen Beteiligten wurden ihren Eltern überstellt. An der Gartenhütte entstand ein Sachschaden in Höhe von 3000 - 4000 Euro. Die Feuerwehr Schwaigern war mit drei Fahrzeugen und 25 Mann im Einsatz. Die Jugendlichen müssen mit einer Anzeige rechnen.

Gemmingen / Eppingen: Kontrollaktionen der Polizei Mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei kontrollierte die Eppinger Polizei am gestrigen Montag, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr mit elf Beamten, sowohl im Stadtgebiet Eppingen, als auch auf der Bundesstraße 293, den Verkehr hinsichtlich Verstößen gegen die Gurtpflicht und überhöhter Geschwindigkeit. Insgesamt konnten 21 Verwarnungen und sechs Ordnugnswidrigkeitenanzeigen gefertigt werden. Zwei Autofahrer müssen zudem mit Punkten in Flensburg rechnen. Die Geschwindkeitsüberschreitungen lagen zwischen 24 km/h und 34 km/h. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit an der Kontrollstelle liegt bei 70 km/h. Bei einer in den Abendstunden durchgeführten Großkontrolle im Eppinger Stadtpark wurden 20 Personen kontrolliert. Dabei fanden die Polizisten Utensilien zum Konsum von Betäubungsmitteln.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/