Bonn (ots) - Am Mittwoch wurde ein 35-jähriger Mann in der Bonner Innenstadt bestohlen. Der Mann saß gegen 14.30 Uhr auf der Terrasse eines Cafés am Bonner Münsterplatz. Seine Jacke, in deren Tasche sich sein Portemonnaie befand, hatte über die Stuhllehne gehängt. Als er Bezahlen wollte und in seine Jackentasche griff, schreckte er auf, denn seine Geldbörse war weg. Vor Ort stellte sich heraus, dass einem Gast zuvor zwei Männer aufgefallen waren, die kurz am Nebentisch des 35-Jährigen gesessen hatten. Diese hatten sich allerdings längst unerkannt entfernt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Im Hinblick Taschendiebe nutzen jede Unachtsamkeit, jede nicht verschlossene Tasche, jede Nachlässigkeit beim Verstauen der eigenen Wertgegenstände. Sie lenken ab, sie suchen Körperkontakt, sie handeln schnell und oft arbeitsteilig. Sie finden ihre Opfer überall da, wo viele Menschen zusammenkommen und Gedränge herrscht, vorzugsweise in öffentlichen Verkehrsmitteln, an Bahnhöfen, in Fußgängerzonen, bei Messen oder Volksfesten, aber auch auf den Terrassen von Cafés greifen sie gerne zu. Vom 30. September bis zum 2. Oktober verwandelt sich die gesamte Bonner Fußgängerzone in ein großes Veranstaltungsgelände. In diesem Jahr erwarten die Gäste des Bonn-Festes eine große Bandbreite an Attraktionen, Highligts und Programm auf fünf Plätzen und zwei Bühnen sowie einen verkaufsoffenen Sonntag, am 2. Oktober, von 13 bis 18 Uhr. Es ist zu erwarten, dass sich auch Taschendiebe unter die Menschen mischen werden. Die Bonner Polizei appelliert deshalb: Machen Sie es den Dieben das Handwerk schwer, mit einfachen Verhaltensweisen können Sie sich schützen: Lassen Sie Gepäck und Wertsachen nie aus den Augen. Nehmen Sie Geldbörsen, Mobiltelefone, Schlüssel usw. immer aus Kleidungsstücken, die Sie an Garderoben oder über Stuhllehnen hängen. In Restaurants oder Cafés Taschen nicht an die Stuhllehne hängen, sondern auf Ihren Schoss stellen oder auf den Boden, fixiert zwischen Ihren Füßen. Legen Sie ihr Mobiltelefon nicht offen auf den Tisch, sondern behalten Sie es in einer verschlossenen Tasche. Beratung vor Ort Neben Fußstreifen in der Innenstadt werden am Sonntag auch Kriminalbeamte des Kommissariats für Kriminalprävention vor Ort sein und Interessierte über die Tricks der Diebe informieren und auch Tipps zum Schutz vor den Langfingern geben. Am Polizei-Mobil stehen die Beamten auf dem Marktplatz als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Neben den Präventionsspezialisten informieren auch die Einstellungsberater vor Ort über den Polizeiberuf, die Einstellungsvoraussetzungen und Karrieremöglichkeiten.
Rückfragen bitte an:
Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
www.polizei-bonn.de