PI Leer/Emden (ots) - Polizei kündigt Nutzung von Twitter an
Die Polizeiinspektion Leer/Emden nutzt ab nächster Woche den Mikroblogging-Dienst Twitter mit einem eigenen Account. "Der Startschuss fällt zwar erst am 6. Oktober, allerdings können die User unserem Account bereits jetzt folgen", so Pressesprecherin Sina Butke. Unter dem Account "Polizei Leer/Emden" und dem Benutzernamen "@Polizei_LER_EMD" wird die Polizei für den Landkreis Leer und die Stadt Emden künftig einen bunten Strauß an Tweets, u.a. zu den polizeilichen Bereichen Verkehrssicherheitsarbeit, Kriminalprävention oder der Begleitung von Großveranstaltungen, absetzen. Auch Kuriositäten aus dem Alltagsgeschehen der Polizei in der Region, Presseinformationen oder regionale Fahndungs- und Ermittlungsunterstützungen wie Zeugenaufrufe, werden bald getwittert. Zusätzlich soll der direkte Austausch die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der Polizei und den Bürgerinnen und Bürgern fördern. Mit dem Echtzeitmedium Twitter kann die Polizei zukünftig verstärkt Informationen schnell, gezielt und direkt an die Bevölkerung weitergeben. Die Polizei erhofft sich durch die Nutzung zudem eine effektivere Kommunikation sowie einen höheren Verbreitungsgrad von polizeilichen Informationen. Getreu dem Motto "Sie folgen, wir helfen!", steht die Polizei Ihnen in Zukunft auch in der digitalen Welt noch mehr mit Rat und Tat zur Seite. Auch der Leiter der Polizeiinspektion Leer/Emden, Polizeidirektor Johannes Lind, ist über einen persönlichen Account präsent und ansprechbar.
Polizeipräsident Bernhard Witthaut wird am nächsten Donnerstag in Osnabrück den offiziellen Startschuss für alle fünf Twitter-Accounts in der Polizeidirektion Osnabrück geben. Hierzu gehören die regionalen Accounts der Polizeiinspektionen Leer/Emden (@Polizei_LER_EMD), Osnabrück (@Polizei_OS), Emsland/Grafschaft Bentheim (@Polizei_EL und @Pol_Grafschaft) sowie Aurich/Wittmund (@Polizei_AUR_WTM).
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Leer/Emden
Sina Butke
Telefon: 0491/97690-114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de