Meerbusch (ots) - Am Donnerstagmorgen (29.9.) erhielt eine 91-jährige Frau aus Büderich einen Anruf von zwei Männern, die sich als Polizisten ausgaben. Sie erklärten der Seniorin, Einbrecher festgenommen zu haben. Bei diesen Verdächtigen habe man Notizen mit den Personalien der Frau aufgefunden. Die beiden Männer gaben nun vor, Schmuck und Bargeld der Seniorin in Verwahrung nehmen zu wollen, damit nichts passieren könne. Das Duo gab an, sich später wieder zu melden, was offensichtlich nicht geschah.
Der 91-Jährigen erschienen die Angaben der Anrufer nicht glaubwürdig. Daher informierte sie am Abend richtigerweise die Polizei. Hier stellte sich schnell heraus, dass keine Polizisten bei der Seniorin angerufen hatten, sondern offensichtlich Betrüger. Ein materieller Schaden ist in diesem Fall nicht entstanden. Die Polizei nimmt den Hinweis der Frau aus Büderich jedoch zum Anlass, vor dieser Betrugsmasche zu warnen.
Die Erfahrung der Polizei zeigt, dass Betrüger sehr einfallsreich sind, um an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Beispielsweise bewirken sie mit einem technischen Trick, dass im Telefondisplay die Notrufnummer 110 zu sehen ist und so der Eindruck vermittelt wird, die "echte" Polizei wäre am Apparat. Wichtiger Hinweis: Wenn die Polizei Sie anruft, wird niemals die "110" im Display zu sehen sein.
Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben. Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen. Lassen Sie sich den Dienstausweis der anwesenden Polizistinnen und Polizisten zeigen. Ein echter Polizist wird Verständnis für Ihr Misstrauen haben. Ein Dienstausweis der Polizei NRW ist als Foto beigefügt.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss