POL-TUT: Dreister Diebstahlsversuch – Warnhinweis – unbekanntes Täterpaar gab sich als Kirchenmitarbeiter aus

02.10.2016 – 12:49

Trossingen (ots) - (Trossingen) Am Freitagnachmittag, gegen 14.15 Uhr, klingelte ein jüngeres Paar an der Wohnungstür einer 87-jährigen Frau in der Löhrstraße. Die Rentnerin wohnt im zweiten Obergeschoß einer Wohnanlage für Betreutes Wohnen. Als die 87-Jährige öffnete, traten die beiden ihr völlig unbekannten Personen sofort ein. Sie erklärten von der evangelischen Kirche zu kommen, um zu schauen wie die Wohn- und Lebensverhältnisse von älteren Menschen sind. In der Wohnung forderte der Mann die Rentnerin auf, mit ihm auf den Balkon zu gehen. Gerade noch rechtzeitig erkannte die 87-Jährige, dass die Frau dies ausnutze und ihr Schlafzimmer betrat. Die Rentnerin schöpfte Verdacht und ließ die beiden wissen, dass sie umgehend den Pfarrer anrufen werde. Daraufhin flüchtete das dreiste Täterpaar. Der Mann wird wie folgt beschrieben: Circa 25 Jahre alt, circa 165 cm groß, brauner Teint, dunkle schwarze glatte Haare, sehr schlank, rasiert, trug eine Brille mit dunklem Rand, ein helles Hemd sowie eine dunkle Hose. Die Frau ist etwa gleich alt, circa 160 cm groß, schmales Gesicht, ebenfalls brauner Teint, dunkle glatte Haare zum Pferdeschwanz zusammen gebunden, trug bunte Kleidung. Beide sprachen gebrochen deutsch. Aufgrund der schnellen Redaktion der Rentnerin bestand für das Paar keine Möglichkeit etwas zu entwenden.

Gerade ältere Menschen sind immer wieder Ziel solch krimineller Vorgehensweise. Es wird geraten nicht ungeprüft die Wohnungstüre zu öffnen, sollte keine Sicherungskette oder ein Spion verfügbar sein, sollte unbedingt nachgefragt werden. Bereits bei geringsten Zweifeln wird dringend davon abgeraten die Haus- oder Wohnungstüre zu öffnen. Eine Fahndung nach den Verdächtigten blieb erfolglos. Hinweise bitte an die Polizei Trossingen, Tel. 07425/3386-6.

Rückfragen bitte an:

Michael Aschenbrenner
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-110
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/