POL-AA: Ostalbkreis: Müllablagerung und Unfälle

04.10.2016 – 08:51

Aalen (ots) - Rainau: Wildunfall

Auf der Verbindungsstraße zwischen Schwabsberg und Schwenningen erfasste ein 45-Jähriger am Montagabend gegen 20 Uhr mit seinem Pkw Opel Astra ein die Fahrbahn querendes Reh. Durch den Aufprall entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro. Das Tier rannte in den angrenzenden Wald.

Adelmannsfelden: Illegale Müllablagerung

Am Montagnachmittag gegen 16 Uhr stellte ein Spaziergänger in der Nähe der Adelmannsfelder Kläranlage illegal abgelagerten Müll fest. Unter anderem wurden dort von Unbekannten alte Kleider und Schuhe, Wäsche, gebrauchte Taschen und ein Butterfly-Messer abgelegt. Hinweise auf den Besitzer der Gegenstände nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon 07961/9300 entgegen.

Ellwangen: 31-Jähriger verletzte sich selbst

Ein 31-Jähriger fügte sich selbst am frühen Montagmorgen stark blutende Verletzungen zu. Gegen 3 Uhr war der betrunkene Mann während einer privaten Feier derart in Rage geraten, dass er sich mit einem Messer mehrfach in den Unterarm stach, wodurch er einen erheblichen Blutverlust erlitt. Der höchst aggressive Mann verweigerte im Anschluss die ärztliche Behandlung und musste mit Gewalt in den Krankenwagen gebracht werden. Während des Transports in die Klinik beleidigte er die mitfahrenden Beamten und trat mit dem Fuß gegen einen Sanitäter. Dieser wurde dadurch leicht verletzt.

Schwäbisch Gmünd: Von der Fahrbahn abgekommen

Auf rund 3000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Montagabend entstand. Kurz vor 22 Uhr befuhr eine 20-Jährige mit ihrem Pkw Ford Fiesta die Lorcher Straße. Dort kam sie mit dem Fahrzeug nach rechts von der Straße ab, wo sie gegen ein Metallgestänge fuhr, das zum Schutz der dortigen Bäume angebracht ist. Die junge Frau blieb bei dem Unfall unverletzt.

Mutlangen: Unfallflucht

Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte am Montagabend kurz nach 22 Uhr einen Sachschaden von rund 3000 Euro, als er mit seinem Fahrzeug auf der Landesstraße 1155 zwischen Adelstetten und Pfersbach von der Straße abkam und die dortige Leitplanke beschädigte. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580.

Schwäbisch Gmünd: Parkrempler

Beim Ausparken beschädigte ein 20-Jähriger mit seinem Pkw Audi einen auf dem Remsparkdeck abgestellten Pkw Nissan. Bei dem Unfall, der sich am Montagabend gegen 20.15 Uhr ereignete, entstand ein Gesamtschaden von rund 1000 Euro.

Schwäbisch Gmünd: Bei Unfall leicht verletzt

Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von rund 5000 Euro waren die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagnachmittag ereignete. Gegen 16 Uhr kam eine 42-Jährige mit ihrem Pkw Peugeot auf der Herlikofer Straße auf regennasser Straße von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug geriet dadurch ins Schleudern und prallte gegen den entgegenkommenden Pkw Renault eines 52-Jährigen. Dieser wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste sich im Krankenhaus behandeln lassen.

Schwäbisch Gmünd: Zu schnell auf regennasser Straße

Auf rund 2300 Euro beläuft sich der Sachschaden, den eine 56-Jährige am Montagnachmittag verursachte. Kurz vor 15.30 Uhr kam sie, da sie auf regennasser Fahrbahn zu schnell fuhr, mit ihrem Pkw Fiat auf der Kreisstraße 3268 zwischen Schwäbisch Gmünd und Großdeinbach von der Fahrbahn ab. Die 56-Jährige blieb unverletzt.

Gschwend: Wirtschaftlicher Totalschaden

Gegen 10.10 Uhr am Montagmorgen befuhr eine 21-Jährige mit ihrem Pkw Opel die Kreisstraße 3330 zwischen Laufen und Rotenhaar. Hier kam ihr ein Fahrzeug entgegen, das zu weit links und damit auf der Fahrbahn der 21-Jährigen fuhr. Um eine Kollision zu vermeiden, wich sie aus, wobei sie mit ihrem Pkw auf den Seitenstreifen fuhr und in den Graben rutschte. Am Fahrzeug der 21-Jährigen entstand wirtschaftlicher Totalschaden von rund 500 Euro; das Verursacherfahrzeug fuhr ohne anzuhalten davon. Zu einer Berührung der beiden Fahrzeuge kam es nicht. Zeugen, die Hinweise auf den unbekannten Pkw bzw. dessen Fahrer geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Telefon: 07361 580-110
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/