Heilbronn (ots) - Külsheim: Zwei Verletzte bei Unfall
Beide Insassen eines PKW musste der Rettungsdienst nach einem Unfall bei Külsheim am Sonntagabend ins Krankenhaus fahren. Ein 38-Jähriger fuhr gegen 20.45 Uhr mit seinem Opel Vectra von Külsheim in Richtung Hardheim. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Sowohl der Fahrer als auch seine 44-jährige Beifahrerin wurden durch die Wucht des Aufpralls schwer verletzt. Da der Opelfahrer eine "Fahne" hatte, wurde bei ihm eine Blutprobe entnommen. Einen Führerschein hatte er nicht. Im Einsatz war außer der Polizei und dem Rettungsdienst auch die Freiwillige Feuerwehr Külsheim.
Bad Mergentheim: Einbrecher in Hotels
Ein Fenster eines Hotels in Bad Mergentheim brachen Unbekannte in der Nacht zum Montag auf. Nachdem sie durch dieses ins Innere des Gebäudes in der Edelfinger Straße gelangt waren, versuchten sie die Zimmertüre aufzuhebeln, was allerdings misslang. Deshalb wuchteten sie ein weiteres Fenster auf und kamen so an die Rezeption. Sie stahlen einen Kellnergeldbeutel und die Trinkgeldkasse mit jeweils etwas Bargeld und verschwanden. Nur zwei Häuser weiter drangen die Diebe in ein zweites Hotel ein. Hier brachen sie eine Türe auf, um ins Gebäude zu gelangen. Im Inneren wuchteten sie mehrere Türen und Schubladen auf. Auch in diesem Fall hatten sie es ausschließlich auf Bargeld abgesehen. An einem weiteren Hotel in der Wolfgangstraße stahlen Einbrecher in der selben Nacht ebenfalls einen Geldbeutel. Wie sie ins Gebäude gelangten ist unklar. Dort brachen sie die Bürotüre auf. Dass es sich in allen Fällen um dieselben Täter handelt, kann nicht ausgeschlossen werden. Verdächtige Beobachtungen in der Nacht von Sonntag auf Montag im Bereich der Edelfinger Straße und der Wolfgangstraße sollten dem Polizeirevier Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990, mitgeteilt werden.
Boxberg: Motorradfahrer verletzt
Zum Glück nur leichte Verletzungen erlitt ein Motorradfahrer am Sonntagabend bei Boxberg. Der 21-Jährige wollte mit seiner Suzuki von der B 292 in Richtung Autobahn 81 einbiegen. Offensichtlich war er bei Starkregen zu schnell unterwegs. Sein Krad geriet ins Rutschen und Schleudern. Er stürzte und zog sich dabei die Verletzungen zu. Im Einsatz war neben der Polizei und dem Rettungsdienst auch die Freiwillige Feuerwehr Boxberg.
Tauberbischofsheim: Alleinbeteiligt und verletzt
Leichte Verletzungen erlitt eine Autofahrerin bei einem Unfall in der Nacht zum Dienstag. Die 31-Jährige war gegen 00.40 Uhr mit ihrem Mini von Tauberbischofsheim in Richtung Külsheim unterwegs. Aufgrund einer plötzlich auftretenden Nebelbank bremste sie stark, woraufhin ihr Wagen nach links von der nassen Fahrbahn rutschte, auf einer Wiese umkippte und auf der Fahrseite liegen blieb.
Wertheim: Rauchmelderalarm
Sie hören Rauchmelder aus einer Wohnung, meldeten Anwohner im Haslocher Weg in Wertheim am Montagmorgen, um 7 Uhr. Erst nach mehrfachem Klingeln und lautem Klopfen öffnete der Bewohner. Es stellte sich heraus, dass eine Pizza im Ofen lag und verkokelte. Durch den entstehenden Qualm lösten die Piepser der Rauchmelder aus. Im Einsatz waren neben der Polizei auch ein Rettungswagen und die Freiwillige Feuerwehr Wertheim mit zwei Fahrzeugen und zwölf Mann.
Bad Mergentheim: Verletzter bei Wohnungsbrand
Mit einer Rauchgasvergiftung musste in der Nacht zum Dienstag ein 35-Jähriger vom Rettungsdienst nach einem Brand in Bad Mergentheim ins Krankenhaus gefahren werden. Der Mann hielt sich in einer Wohnung im 1. Stock eines Wohnhauses auf, in dem sich im Erdgeschoss ein Bistro befindet. Aus noch nicht bekannten Gründen brach im Wohnzimmer auf dem Boden ein kleines Feuer aus. Nachdem ein Rauchmelder ausgelöst hatte, versuchte ein 38-Jähriger die Flammen mit Handfeuerlöschern zu bekämpfen, was ihm allerdings nur bedingt gelang. Zu dem 35-Jährigen, der sich in einem Zimmer auf der anderen Seite der Wohnung befand, konnte er nicht gelangen, weil der Rauch zu dicht war. Die alarmierten Freiwilligen Feuerwehren aus Bad Mergentheim, Löffelstelzen und Edelfingen konnte den Mann mit Atemschutzgeräten retten und den Brand löschen. Warum das Feuer ausbrach, ist bislang noch unklar. Durch die Flammen wurden lediglich der Bodenteppich und Kleidungsstücke, die auf dem Boden lagen, beschädigt. Außerdem ist nun die Wohnung stark verrußt. Gebäudeschaden entstand offensichtlich keiner.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/