Fulda (ots) - Bei Schlägerei verletzt
Hilders - Eine Schlägerei, die sich am Samstag (2.10.), gegen 23.15 Uhr, im Findloser Weg zugetragen haben soll, zeigte der 42-jährige Geschädigte aus Hilders bei der Polizei an. Nach seinen Angaben wurde er auf dem Nachhauseweg von drei unbekannten Personen grundlos zusammengeschlagen. Die Täter seien maskiert gewesen und hätten bei der Tatausführung nicht gesprochen. Die Polizei in Hilders bittet um Hinweise unter Telefon 06681 / 9612-0.
Aggressiver Hundebesitzer
Fulda - Am Dienstagnachmittag (4.10.), gegen 15.40 Uhr, ging die 55-jährige Geschädigte, zusammen mit ihrem angeleinten Hund, auf dem Fußweg zwischen der B27 und der von-Galen-Straße, spazieren. Dort begegnete ihr ein weiterer Spaziergänger mit nicht angeleintem Hund. Als sie ihn bat, seinen Hund anzuleinen, wurde der Unbekannte sofort aggressiv, versuchte die Frau zunächst mit der Faust zu schlagen und schlug ihr schließlich eine mitgeführte Plastiktüte mit unbekannten Inhalt ins Gesicht. Außerdem versucht er den Hund der geschädigten Frau zu treten, was diese jedoch verhindern konnte. Anschließend lief der aggressive Hundehalter in Richtung Richard-Müller-Schule / Birkenallee weiter. Er war etwa 40 Jahre alt und 170 Zentimeter groß, mit kräftiger Statur und Glatze, oder extrem kurz rasierten Haaren. Er trug eine Brille und war bekleidet mit olivgrüner Jacke und roten Hosen. Die Geschädigte erlitt blutende Wunden im Gesicht.
Einbrecher stehlen Elektroautos für Kinder
Fulda - In der Keltenstraße brachen Unbekannte am vergangenen Wochenende (1.-4.10.) das Schloss am Container eines Spielwarengeschäfts auf. Sie stahlen daraus drei selbstfahrende Elektroautos für Kinder im Gesamtwert von etwa 850 Euro.
Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661 / 105 - 0, jede andere Polizeidienststelle, oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de
Martin Schäfer Leiter Pressestelle Tel.: 0661 / 105-1010
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle
Telefon: 0661-105-0
Fax: 0661-105 1019
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de