Nordburg (ots) - Am Montagabend, kurz vor 23 Uhr, bemerkten Bewohner eines Hauses im Splettkampsweg, im Nordburger Wochendhausgebiet, Brandgeruch in der Wohnung und alarmierten die Feuerwehr. Ein Bewohner begab sich ins Freie und sah im Bereich des Schornstein eine kleinere Flammenbildung. Diese versuchte er bis zum Eintreffen der Feuerwehr mit einem Gartenschlauch abzulöschen. Als dann die Feuerwehren aus Offensen, Wienhausen, Bokelskamp, Oppershausen und Langlingen die weitere Brandbekämpfung übernahmen, mussten die Einsatzkräfte Wand- und Dachflächen des Hauses öffnen, um versteckte Brand- und Glutnester ablöschen zu können. Dabei gingen die eingesetzten Trupps unter schwerem Atemschutz vor.
Offenbar war der Schwelbrand mittels Hitzeübertragung im Bereich des Ofenabzuges bzw. des Schornsteins entstanden. Durch die eigenen Löschversuche und den schnellen Einsatz der beteiligten Feuerwehen konnte Schlimmeres verhindert werden. Am Einsatz waren über 60 Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei beteiligt. Der Sachschaden wurde zunächst auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Personen kamen nicht zu Schaden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Celle
Pressestelle
Thorsten Wallheinke
Telefon: 05141/277-104 o. Mobil 0173/2021675
E-Mail: presse@pi-ce.polizei.niedersachsen.de