Verantwortlich: Rafael Scholz
Stand: 18.10.2016, 15:40 Uhr
Chemnitz
OT Gablenz – Vermisste wohlbehalten angetroffen
(SR) Die Polizeidirektion Chemnitz bat in der Medieninformation Nr. 583 vom 17. Oktober 2016 um Mithilfe bei der Suche nach einer 14-jährigen Vermissten.
Am Dienstagnachmittag informierte eine Angehörige der Schülerin die Beamten darüber, dass sich die Jugendliche bei ihr aufhält. Sie hatte die 14-Jährige zuvor im Stadtgebiet wohlbehalten angetroffen.
Die Polizei bedankt sich für die Mithilfe bei der Suche nach der Vermissten und bittet von einer weiteren Veröffentlichung des zu Fahndungszwecken herausgegebenen Fotos abzusehen. Die Fahndung ist beendet.
OT Borna-Heinersdorf/OT Kaßberg – Ergänzung zur Medieninformation
Nr. 583 vom 17. Oktober 2016 „In einer Nacht fünf mutmaßliche Täter gestellt“
(SR) In der Medieninformation Nr. 583 vom 17. Oktober 2016 berichtete die Polizeidirektion Chemnitz über vier mutmaßliche Diebe, die am Montagmorgen in der Blankenburgstraße vorläufig festgenommen wurden. Die Männer im Alter von 19 bis 25 Jahren stehen im Verdacht, sich auf einem Firmengelände an mehreren Fahrzeugen zu schaffen gemacht zu haben.
Am Dienstag sind die Tatverdächtigen auf Antrag der Staatsanwaltschaft Chemnitz dem Haftrichter vorgeführt worden, welcher Haftbefehle gegen sie erließ. Die Männer brachte man anschließend in Justizvollzugsanstalten. Die Ermittlungen dauern an.
Stadtgebiet – Ergänzung zur Meldung „Blitzer beschädigt/Zeugen gesucht“ der Medieninformation Nr. 584 vom 18. Oktober 2016
(Gö) Am Dienstagvormittag (18. Oktober 2016) sind der Polizei bislang vier weitere Beschädigungen an stationären Blitzern gemeldet worden. So sind auch Messanlagen in der Müllerstraße/Mühlenstraße, Paul-Jäkel-Straße/Beyerstraße, Reichsstraße/Weststraße sowie Neefestraße mit Farbe beschmiert worden. Schadensangaben liegen noch nicht vor.
Zeugen, die Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Tatorte beobachtet haben bzw. Hinweise zu dem/den Täter/n geben können, werden gebeten sich bei der Polizeidirektion Chemnitz unter Telefon 0371 387-495808 zu melden.
OT Röhrsdorf (Bundesautobahn 4) – 10 Fahrzeuge nach Reifenplatzer beschädigt
(Kg) Am Kreuz Chemnitz hatte am Dienstag früh, gegen 5.05 Uhr, ein Sattelzug Scania (Fahrer: 26) auf der A 4, Richtungsfahrbahn Eisenach, offenbar einen Reifenplatzer. Insgesamt zehn Fahrzeuge (3x VW Golf, VW Transporter, Toyota Avensis, 2x Skoda Octavia, Mazda 3, Mercedes Vito, Renault Laguna) fuhren im weiteren Verlauf über auf der Fahrbahn liegende Reifen- und Plastikteile. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 18.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Freiberg
Brand-Erbisdorf – Radfahrer stürzte nach Bremsvorgang/Helfer und Zeugen gesucht
(Kg) Am vergangenen Sonntag (16. Oktober 2016) war gegen 8.50 Uhr ein 44-jähriger Radfahrer auf dem linken Gehweg der Großhartmannsdorfer Straße (B 101) stadteinwärts unterwegs. Gleichzeitig befuhr ein bisher unbekannter Pkw die Grundstückszufahrt der Grundstücke 26 bis 32 in Richtung B 101. Als der Radfahrer den Pkw bemerkte, bremste er stark, um nicht mit diesem zu kollidieren. Dabei stürzte der 44-Jährige und erlitt schwere Verletzungen. Eine Berührung zwischen Radfahrer und Pkw gab es nicht. Am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Ein bisher unbekannter Mann half dem Radfahrer beim Aufstehen. Dieser Helfer, aber auch weitere Zeugen des Unfalls, wird/werden gebeten, sich unter Telefon 03731 70-0 im Polizeirevier Freiberg zu melden.
Weißenborn – Telefonmast nach Anstoß beschädigt
(Kg) Gegen 7.30 Uhr war am Dienstag der 48-jährige Fahrer eines Pkw Volvo auf der S 184 aus Richtung Weißenborn in Richtung Burkerdorf unterwegs. In der Ortslage Süßenbach kam der Pkw nach links von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen Telefonmast und kam danach auf dem angrenzenden Feld zum Stehen. Der Mast wurde durch den Anstoß aus der Erde gerissen und das Kabel beschädigt. Insgesamt beziffert sich der entstandene Sachschaden auf ca. 5 500 Euro. Verletzt wurde niemand.
Erzgebirgskreis
Revierbereich Annaberg
Geyer – Wildunfall
(Kg) Die Geyersche Straße (S 222) aus Richtung Geyer in Richtung Elterlein befuhr am Dienstag früh, gegen 5.15 Uhr, die 57-jährige Fahrerin eines Pkw Peugeot. Etwa 100 Meter vor dem „Schwarzen Teich“ wechselte ein Wildschwein über die Straße und es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Auto und dem Tier. Dabei entstand Sachschaden am Peugeot in Höhe von ca. 5 000 Euro. Das Schwein überlebte den Unfall nicht.
Revierbereich Aue
Aue – Zeugen zu Parkplatzrempler gesucht
(Gö) Auf dem Parkplatz bei Aldi und Medimax in der Rudolf-Breitscheid-Straße parkte am Dienstagvormittag (18. Oktober 2016), gegen 10.45 Uhr, der Fahrer (32) eines Pkw Audi rückwärts aus. Während ein dunkler Kleinwagen, möglicherweise ein VW Up!, auf die frei werdende Parklücke wartete, fuhr ein unbekanntes Auto, vermutlich ein grauer VW Golf IV mit Kennzeichen für den Erzgebirgskreis (ERZ-…), vorbei und streifte den ausparkenden Audi. Anschließend fuhr der Unbekannte davon. Am Audi entstand Sachschaden in Höhe von einigen hundert Euro. Die Polizei in Aue sucht unter Telefon 03771 12-0 Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallbeteiligten machen können. Insbesondere wird auch der Fahrer/die Fahrerin des dunklen Kleinwagens, der auf die frei werdende Parklücke wartete, gebeten, sich als Zeuge zu melden.
Medieninformation [Download *.pdf, 99.26 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]